Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.III)  ›  440

Ita civitas una sociorum atque amicorum duabus deterrimis mulierculis verre praetore vectigalis fuit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von marcel857 am 10.10.2014
So musste unter der Statthalterschaft des Verres eine einzige verbündete und befreundete Stadt zwei äußerst korrupten Frauen Tribut zahlen.

von anton824 am 20.05.2017
So war ein Staat von Verbündeten und Freunden, mit Verres als Prätor, zwei äußerst niederträchtige Weiblein abgabenpflichtig.

Analyse der Wortformen

amicorum
amicus: Freund, Verbündeter, Anhänger, freundlich, befreundet, wohlgesinnt, günstig
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
civitas
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Stadtstaat, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht, Nation
deterrimis
deterior: schlechter, geringer, minderwertig, untergeordnet, niedriger
duabus
duo: zwei
fuit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
mulierculis
muliercula: Weiblein, schwächliches Weib, unbedeutende Frau, albernes Weib
praetore
praetor: Prätor, Richter, Magistrat, Feldherr, Statthalter
sociorum
socius: Bundesgenosse, Verbündeter, Gefährte, Kamerad, Teilhaber, verbündet, gemeinsam, gemeinschaftlich, teilhaftig
una
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
una: zusammen, zugleich, gemeinsam, einig, vereint
vectigalis
vectigalis: steuerpflichtig, Abgaben entrichtend, Zölle zahlend, zu den Staatseinkünften gehörig
vectigal: Steuer, Abgabe, Zoll, Einkommen, Rente, Tribut
verre
verres: Eber, Wildschwein, Borg
verrere: kehren, fegen, wegfegen, hinwegraffen, durchziehen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum