Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.III)  ›  557

Qui aratores ita vexavit ut illi in alteras decumas, id quod in aliis quoque civitatibus ostendam, triticum emere necessario propter inopiam cogerentur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von teresa.h am 01.07.2024
Wer die Landwirte derart belästigte, dass diese, was ich auch in anderen Staaten zeigen werde, aufgrund von Mangel gezwungen waren, Weizen für zweite Abgaben zu kaufen.

von erick.v am 17.12.2014
Er drangsalierte die Bauern derart, dass diese sich aufgrund von Mangel gezwungenermaßen genotigt sahen, Weizen für zusätzliche Abgaben zu kaufen - etwas, was ich auch für andere Staaten nachweisen werde.

Analyse der Wortformen

aliis
alium: Knoblauch
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alteras
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien), der zweite, ein anderer, verschieden, ein anderer, der eine (von zweien), der andere (von zweien)
alteras: der andere, ein anderer, einer von zweien, zweiter
aratores
arator: Pflüger, Ackermann, Landmann, Bauer
civitatibus
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Stadtstaat, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht, Nation
cogerentur
cogere: zwingen, nötigen, antreiben, versammeln, zusammentreiben, sammeln, vereinigen, verdichten, folgern, schließen
decumas
decuma: Zehntel, Zehnt, Steuer von einem Zehntel
decum: zehnte
decumare: dezimieren, jeden zehnten Mann bestrafen, den Zehnten erheben
decumas: zehnter, Zehnter
emere
emere: kaufen, erwerben, beschaffen, nehmen
emerere: verdienen, sich verdient machen, durch Dienst erwerben, seine Dienstzeit ableisten
id
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
id: dieser, diese, dieses, der, die, das, er, sie, es
Id: Iden, 13.–15. Tag des Monats
illi
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inopiam
inopia: Mangel, Knappheit, Not, Armut, Bedürftigkeit, Entbehrung
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
necessario
necessario: notwendigerweise, zwangsläufig, unbedingt, sicherlich
necessarium: Notwendigkeit, Erfordernis, das Notwendige
necessarius: notwendig, erforderlich, unerlässlich, unvermeidlich, nahestehend, verwandt, Verwandter, Freund, Bekannter, Vertrauter
ostendam
ostendere: zeigen, darlegen, erklären, aufzeigen, vorzeigen, enthüllen, offenbaren
propter
propter: wegen, aufgrund, nahe bei, in der Nähe von
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
quoque
quoque: auch, ebenfalls, gleichfalls, zudem, sogar
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
triticum
triticum: Weizen, Getreide
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vexavit
vexare: quälen, plagen, belästigen, heimsuchen, verwüsten, verheeren

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum