Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.III)  ›  601

Quapropter, quoniam leontina civitas me atque legatio propter eam quam dixi causam defecit, mihimet ineunda ratio et via reperiunda est qua ad aproni quaestum, sive adeo qua ad istius ingentem immanemque praedam possim pervenire.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von matthis.8926 am 29.09.2017
Da nun die Stadt Leontini und ihre Delegation mich aus dem von mir zuvor genannten Grund verlassen haben, muss ich einen Weg finden, um sowohl Apronius' Gewinne als auch, und das ist noch wichtiger, seine enormen unrechtmäßigen Bereicherungen zu ermitteln.

von friederike873 am 04.06.2016
Daher, da die Stadt Leontina und ihre Delegation mich aus dem Grund, den ich erwähnt habe, im Stich gelassen haben, muss von mir ein Mittel und Weg gefunden werden, durch den ich entweder zu Apronius' Gewinn oder vielmehr zu jener gewaltigen und ungeheuren Beute gelangen könnte.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adeo
adeo: so sehr, so weit, bis dahin, dermaßen, soeben, gerade, im Begriff sein
adire: herangehen, hingehen, sich nähern, besuchen, angehen, angreifen, bitten, übernehmen, sich wenden an
aproni
aprunus: vom Wildschwein, zum Wildschwein gehörig, Wildschwein-
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
causam
causa: Ursache, Grund, Anlass, Beweggrund, Vorwand, Lage, Situation, Fall (juristisch), Prozess, Rechtsstreit, wegen (mit Genitiv)
civitas
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Stadtstaat, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht, Nation
defecit
deficere: fehlen, mangeln, ausgehen, verlassen, abfallen, schwinden, abnehmen, ermatten, entkräften, sich entfernen, im Stich lassen, sich empören, sich abwenden, ausbleiben
dixi
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
eam
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
immanemque
immanis: ungeheuer, riesig, gewaltig, unmenschlich, grausam, wild, entsetzlich, abscheulich
que: und, auch, sogar
ineunda
inire: betreten, hineingehen, beginnen, anfangen, eintreten, unternehmen, sich begeben, beitreten
ingentem
ingens: gewaltig, riesig, ungeheuer, unermesslich, enorm, gewaltigen Ausmaßes, außergewöhnlich
istius
iste: dieser (da), jener, der da, der von dir/euch Genannte, so einer, von der Art
legatio
legatio: Gesandtschaft, Abordnung, Delegation, Botschaft, Auftrag
me
me: mich, meiner, mir
pervenire
pervenire: gelangen, ankommen, erreichen, erzielen, in den Besitz gelangen
possim
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
praedam
praeda: Beute, Raub, Plünderung, Jagdbeute, Gewinn
propter
propter: wegen, aufgrund, nahe bei, in der Nähe von
qua
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qua: wo, auf welchem Wege, wodurch, wie, welcher, welche, welches
qua: wo, auf welchem Wege, wodurch, wie, welcher, welche, welches
quaestum
quaestus: Erwerb, Gewinn, Vorteil, Geschäft, Einkommen
quam
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quam: als, wie, wie, als
quapropter
quapropter: weshalb, weswegen, warum, daher, deshalb, aus diesem Grund
quoniam
quoniam: weil, da, da ja, zumal da, nachdem nun
ratio
ratio: Vernunft, Verstand, Urteil, Methode, Art und Weise, Rechnung, Berechnung, Plan, System, Theorie, Prinzip, Verhältnis, Beziehung, Erwägung, Motiv, Ursache
reperiunda
reperire: finden, wiederfinden, entdecken, herausfinden, erfinden, ausfindig machen, ermitteln
sive
sive: oder wenn, oder ob, entweder
via
via: Straße, Weg, Bahn, Pfad, Route, Reise, Art und Weise, Methode

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum