Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.III)  ›  770

Non perquiris cui dixerit apronius, quis audierit?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von aurora949 am 15.09.2014
Du untersuchst nicht, mit wem Apronius gesprochen hat oder wer davon gehört hat.

von ava973 am 10.05.2015
Du fragst nicht, mit wem Apronius gesprochen haben mag, wer gehört haben könnte.

Analyse der Wortformen

audierit
audire: hören, zuhören, vernehmen, wahrnehmen, verstehen, Gehör schenken, gewähren
cui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
CVI: 106, einhundertsechs
dixerit
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
perquiris
perquirere: erforschen, untersuchen, nachforschen, ausfindig machen, sich erkundigen
quis
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum