Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.III)  ›  782

Tum iste homo innocens, qui illam suspicionem levare atque ab sese removere cuperet, recuperatores dicit se de cohorte sua daturum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von eric.874 am 07.06.2022
Daraufhin sagt dieser unschuldige Mann, der jenen Verdacht aufheben und von sich selbst abwenden möchte, dass er Richter aus seiner eigenen Kohorte stellen werde.

von leandro.8823 am 11.11.2022
Dieser angeblich unschuldige Kerl erklärte, um sich vom Verdacht zu befreien, dass er Richter aus seinen eigenen Reihen ernennen würde.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
cohorte
cohors: Kohorte, Abteilung einer Legion (ca. 360-600 Mann), Gefolge, Schar
cuperet
cupere: wünschen, begehren, verlangen, wollen, Lust haben auf
daturum
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
dicit
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
homo
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
illam
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
innocens
innocens: unschuldig, harmlos, rechtschaffen, tugendhaft, unbescholten
iste
iste: dieser (da), jener, der da, der von dir/euch Genannte, so einer, von der Art
levare
levare: erleichtern, aufheben, lindern, erheben, hochheben, heben, aufrichten, unterstützen, beseitigen, entfernen
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
recuperatores
recuperator: Wiedererlanger, Zurückgewinner, Schiedsrichter (in Streitfällen zwischen Ausländern und römischen Bürgern)
removere
removere: entfernen, wegschaffen, beseitigen, absetzen, fortschaffen, entfernen (aus einem Amt), verbannen
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sese
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
sese: sich
sua
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suspicionem
suspicio: Verdacht, Argwohn, Misstrauen, Vermutung
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum