Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.III)  ›  956

Vettius, tuus familiarissimus, vettius, tuus adfinis, cuius sororem habes in matrimonio, tuae frater uxoris, vettius, frater tui quaestoris, testatur litteris impudentissimum tuum furtum certissimumque peculatum; nam quo alio nomine pecuniae publicae faeneratio est appellanda?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lennart.8829 am 14.07.2022
Vettius - dein engster Freund, dein Schwager (da du seine Schwester geheiratet hast), der Bruder deiner Frau und der Bruder deines Quästors - legt schriftliche Beweise für deinen unverschämten Diebstahl und das eindeutige Veruntreuung vor. Was kann man schließlich anders nennen als die Praxis, öffentliche Gelder gegen Zinsen zu verleihen?

von angelina.866 am 10.04.2018
Vettius, dein engster Freund, Vettius, dein Schwager, dessen Schwester du zur Frau hast, der Bruder deiner Ehefrau, Vettius, Bruder deines Quästors, bezeugt durch Briefe deinen schamlosesten Diebstahl und höchst gewissen Unterschleif; denn mit welchem anderen Namen soll die Veruntreuung öffentlicher Gelder genannt werden.

Analyse der Wortformen

adfinis
adfinis: verwandt (durch Heirat), verschwägert, benachbart, ähnlich, verwandt, Schwager, Schwägerin, Verwandter (durch Heirat)
alio
alium: Knoblauch
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
alio: anderswohin, anderswo, andernfalls, sonst, Knoblauch
appellanda
appellare: nennen, benennen, anreden, ansprechen, sich wenden an, appellieren, bezeichnen, anrufen
certissimumque
certus: sicher, gewiss, zuverlässig, festgesetzt, bestimmt, entschieden, feststehend
que: und, auch, sogar
cuius
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
cuius: wessen, dessen, deren, welcher, welches, auf welche(n)/welches sich bezieht
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
faeneratio
faeneratio: Zinswucher, Geldverleih, Darleih gegen Zinsen
familiarissimus
familiaris: freundschaftlich, vertraut, bekannt, häuslich, zur Familie gehörig, zum Haus gehörig, Freund, Freundin, Vertrauter, Vertraute, Hausgenosse, Hausgenossin
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
simus: stumpfnasig, plattnasig, mit kurzer Nase
frater
frater: Bruder
frater: Bruder
furtum
furtum: Diebstahl, Raub, Unterschlagung, Diebesgut, Betrug, List
habes
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
impudentissimum
impudens: unverschämt, schamlos, frech, unzüchtig, dreist, unbescheiden
simus: stumpfnasig, plattnasig, mit kurzer Nase
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
litteris
littera: Buchstabe, Schriftzeichen, Brief, Schreiben, Literatur, Wissenschaft
matrimonio
matrimonium: Ehe, Heirat
nam
nam: denn, nämlich, ja, wahrlich, in der Tat
nomine
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
nomine: Name, Titel, Überschrift, Rechnung, Vorwand, Grund, Familie, Geschlecht, nämlich, mit Namen, im Namen von, im Auftrag von
peculatum
peculatus: Unterschlagung von Staatsgeldern, Veruntreuung öffentlicher Gelder, Diebstahl von Staatseigentum
pecuniae
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital, Reichtum, Geldbetrag
publicae
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
quaestoris
quaestor: Quästor (niedrigste Stufe der Ämterlaufbahn), Finanzbeamter, Schatzmeister, Rechnungsprüfer
quo
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
sororem
soror: Schwester
testatur
testari: bezeugen, aussagen, beurkunden, beteuern, versichern, ein Testament machen
tuae
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig
tui
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig
te: dich, dir
tuum
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig
tuus
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig
uxoris
uxor: Ehefrau, Gattin, Gemahlin, Weib

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum