Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.IV)  ›  256

Verum tamen quid erat quod calidius romae quereretur se, cum tot annos in sicilia negotiaretur, a te solo ita esse contemptum, ita despectum ut etiam una cum ceteris siculis despoliaretur, si emeras?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von kaan.918 am 18.05.2022
Jedoch was war es, worüber er in Rom hitziger klagte, dass er, während er seit so vielen Jahren in Sizilien Geschäfte betrieb, von dir allein derart verachtet, derart geringgeschätzt wurde, dass er sogar zusammen mit den anderen Sizilianern ausgeplündert worden wäre, wenn du es gekauft hättest?

von anna.lena955 am 28.06.2017
Aber warum beschwerte er sich in Rom so leidenschaftlich darüber, dass er, der doch seit vielen Jahren in Sizilien Geschäfte tätigte, von dir allein so verachtet und missachtet worden sei, dass er zusammen mit allen anderen Sizilianern beraubt wurde, wenn du es tatsächlich gekauft hattest?

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
annos
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr, Zeitraum
calidius
calidus: warm, heiß, hitzig, glühend, eifrig, leidenschaftlich, ungestüm
ceteris
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
contemptum
contemnere: verachten, geringachten, missachten, verächtlich behandeln, gering schätzen
contemptus: Verachtung, Geringschätzung, Missachtung, verachtet, verächtlich, geringgeschätzt
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
despectum
despectus: Aussicht, Tiefblick, Herabblicken, Verachtung, Geringschätzung, verachtet, verschmäht, gering geschätzt, verächtlich
despicere: verachten, herabsehen auf, geringachten, missachten, übersehen
despoliaretur
despoliare: berauben, plündern, ausrauben, enteignen, entkleiden
emeras
emere: kaufen, erwerben, beschaffen, nehmen
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
negotiaretur
negotiare: Handel treiben, Geschäfte machen, verhandeln, unternehmen, besorgen
quereretur
queri: klagen, sich beklagen, jammern, bejammern, sich beschweren
quid
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
romae
roma: Rom
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sicilia
sicilia: Sizilien
siculis
siculus: sizilianisch, zu Sizilien gehörig, Sizilianer
sicula: kleiner Dolch, Kurzschwert, Messer
solo
solus: allein, einzig, einzigartig, einsam, verlassen, nur
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde, Land, Untergrund, Pflaster, Fußboden, nur, bloß, einzig, allein
tamen
tamen: dennoch, trotzdem, jedoch, doch, gleichwohl, nichtsdestotrotz, immerhin
te
te: dich, dir
tot
tot: so viele, so groß, eine so große Anzahl (von), sämtliche
una
una: zusammen, zugleich, gemeinsam, einig, vereint
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
verum
verum: Wahrheit, Wirklichkeit, Realität, Tatsache, aber, jedoch, allerdings, wirklich, tatsächlich, in Wahrheit
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache
ver: Frühling, Lenz, Jugend

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum