Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.IV)  ›  318

Invenit archagathus paucos qui vellent accipere; iis dedit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nikolas.e am 22.02.2015
Archagathus fand nur wenige, die es annehmen wollten; er gab es ihnen.

von stephan8884 am 07.10.2023
Archagathus fand wenige, die bereit waren zu empfangen; ihnen gab er.

Analyse der Wortformen

accipere
accipere: empfangen, annehmen, erhalten, entgegennehmen, bekommen, ergreifen, erfahren, vernehmen, verstehen
dedit
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
dedere: übergeben, ausliefern, hingeben, widmen, sich ergeben
iis
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
invenit
invenire: finden, entdecken, erfinden, antreffen, ausfindig machen, herausfinden
paucos
paucus: wenig, gering, klein, spärlich, wenige Leute, eine kleine Anzahl
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
vellent
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten
vellere: ausreißen, rupfen, zupfen, pflücken, entreißen, ausbrechen, ausraufen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum