Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.IV)  ›  339

Iste cum aliquot abacorum faceret vasa aurea, non laboravit quid non modo in sicilia verum etiam romae in iudicio audiret: ille in auri semuncia totam hispaniam scire voluit unde praetori anulus fieret.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von angelina843 am 03.03.2017
Während ein Mann mehrere goldene Gefäße für Präsentationstische anfertigte, kümmerte er sich nicht darum, was man über ihn vor Gericht sagen würde, weder in Sizilien noch in Rom. Der andere Mann hingegen wollte, dass ganz Spanien von einem halben Unzengewicht Gold erfuhr, das für den Ring des Gouverneurs verwendet wurde.

von chayenne945 am 15.07.2020
Jener, als er mehrere goldene Gefäße für Anrichten fertigte, sorgte sich nicht darum, was er nicht nur in Sizilien, sondern auch in Rom vor Gericht hören würde: Ein anderer wollte, dass ganz Hispanien von einer halben Unze Gold wisse, aus der ein Ring für den Praetor gefertigt wurde.

Analyse der Wortformen

abacorum
abacus: Abakus, Rechenbrett, Spielbrett, Anrichte, Büfett, Ziertafel
aliquot
aliquot: einige, etliche, ein paar, mehrere
anulus
anulus: Ring, Fingerring, Reif, Kettenglied
audiret
audire: hören, zuhören, vernehmen, wahrnehmen, verstehen, Gehör schenken, gewähren
aurea
aureus: golden, aus Gold, vergoldet, herrlich, prächtig, Goldmünze (Aureus)
aurea: Zaum, Zaumzeug, Zügel
auri
aurum: Gold, Goldschmuck, Goldmünze
auris: Ohr, Gehör, Aufmerksamkeit
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
faceret
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
fieret
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
hispaniam
hispania: Spanien, Hispanien, Iberische Halbinsel
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iste
iste: dieser (da), jener, der da, der von dir/euch Genannte, so einer, von der Art
iudicio
iudicium: Gericht, Urteil, Prozess, Gerichtsverhandlung, Meinung, Beurteilung, Unterscheidungsvermögen
laboravit
laborare: arbeiten, sich anstrengen, Mühe haben, leiden, in Schwierigkeiten sein, krank sein
modo
modo: gerade, eben, soeben, neulich, kürzlich, nur, bloß, auf eine gewisse Weise, gewissermaßen, nur, wenn nur, vorausgesetzt dass
modus: Art und Weise, Methode, Maß, Grenze, Beschränkung, Melodie, Rhythmus
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
praetori
praetor: Prätor, Richter, Magistrat, Feldherr, Statthalter
praetorium: Prätorium, Feldherrnzelt, Hauptquartier, Statthalterwohnung
quid
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
romae
roma: Rom
scire
scire: wissen, verstehen, kennen, sich auskennen, im Bilde sein, erfahren
semuncia
semuncia: halbe Unze, ein Zweiundzwanzigstel (eines Pfundes usw.), geringe Menge, Kleinigkeit
sicilia
sicilia: Sizilien
totam
totus: ganz, gesamt, vollständig, völlig, gänzlich, ungeteilt
unde
unde: woher, von wo, von welcher Seite, daher, deshalb, aus welchem Grund
vasa
vas: Gefäß, Behälter, Geschirr, Werkzeug, Bürge, Gewährsmann
vasum: Gefäß, Geschirr, Behälter, Werkzeug
verum
verum: Wahrheit, Wirklichkeit, Realität, Tatsache, aber, jedoch, allerdings, wirklich, tatsächlich, in Wahrheit
ver: Frühling, Lenz, Jugend
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache
voluit
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten
volvere: wälzen, rollen, drehen, wenden, überlegen, bedenken, beschließen, anordnen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum