Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.IV)  ›  343

Numquam dubitavit, quotienscumque alicuius aut gemma aut anulo delectatus est.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von malik.p am 16.07.2017
Sooft er einen Ring oder Schmuck sha, der ihm gefiel, zögerte er keinen Moment.

von mads831 am 31.10.2023
Er zögerte niemals, sooft er von jemandes Edelstein oder Ring entzückt war.

Analyse der Wortformen

alicuius
aliqui: irgendein, irgendwelcher, mancher, jemand, irgendjemand, etwas, irgendetwas
aliquis: irgendjemand, irgendwer, irgendeiner, irgendwelche, etwas, irgendein Ding
anulo
anulus: Ring, Fingerring, Reif, Kettenglied
aut
aut: oder, entweder, oder vielmehr
aut: oder, entweder, oder vielmehr
delectatus
delectare: erfreuen, erfreuen an, Freude machen, Spaß machen, gefallen, ergötzen, unterhalten, Vergnügen bereiten, interessieren
dubitavit
dubitare: zweifeln, zögern, Bedenken tragen, unschlüssig sein, zaudern
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
gemma
gemma: Knospe, Edelstein, Juwel, Schmuckstein, Gemme
gemmare: Knospen treiben, ausschlagen, mit Edelsteinen besetzen, funkeln
numquam
numquam: niemals, nie, zu keiner Zeit
quotienscumque
quotienscumque: sooft auch, jedes Mal wenn, wie oft auch immer

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum