Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.IV)  ›  639

Venit enim mihi fani, loci, religionis illius in mentem; versantur ante oculos omnia, dies ille quo, cum ego hennam venissem, praesto mihi sacerdotes cereris cum infulis ac verbenis fuerunt, contio conventusque civium, in quo ego cum loquerer tanti gemitus fletusque fiebant ut acerbissimus tota urbe luctus versari videretur.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von helene.927 am 20.07.2017
Ich erinnere mich an den Schrein, den Ort und seine religiöse Bedeutung; alles erscheint mir lebhaft vor Augen: an jenem Tag, als ich in Henna ankam, empfingen mich die Priester der Ceres mit ihren zeremoniellen Kopfbinden und heiligen Zweigen. Bei der öffentlichen Versammlung der Bürger brach, während ich sprach, ein so tiefes Stöhnen und Weinen aus, dass es schien, als sei die ganze Stadt von tiefster Trauer überwältigt.

von Jonas am 25.11.2021
Es kommt mir der Schrein, der Ort, jene Religion in den Sinn; alle Dinge wenden sich vor meinen Augen, jener Tag, an dem, nachdem ich nach Henna gekommen war, die Priester der Ceres mir mit Binden und heiligen Zweigen zur Seite standen, die Versammlung und Zusammenkunft der Bürger, bei der, als ich sprach, solch große Seufzer und Weinen entstanden, dass die bitterste Trauer sich über die ganze Stadt zu verbreiten schien.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
acerbissimus
acerbus: bitter, herb, sauer, unreif, scharf, herb, grausam, hart, streng
ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
cereris
ceres: Ceres (Göttin des Ackerbaus, der Fruchtbarkeit und der Ernte)
cerare: mit Wachs bedecken, wachsen, einwachsen
gerere: tragen, führen, ausführen, verrichten, verwalten, handhaben, sich verhalten, sich benehmen
civium
civis: Bürger, Bürgerin, Mitbürger, Staatsbürger, Staatsbürgerin
contio
contio: Versammlung, Zusammenkunft, Volksversammlung, Rede, Ansprache, öffentliche Rede
conventusque
que: und, auch, sogar
conventus: Zusammenkunft, Versammlung, Gerichtstag, Gericht, Bund, Vereinigung
convenire: zusammenkommen, sich versammeln, sich treffen, übereinkommen, zusammenpassen, geeignet sein, sich gehören
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dies
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
ego
ego: ich, meiner
ego: ich, meiner
enim
enim: denn, nämlich, ja, freilich, tatsächlich, wahrlich
fani
fanum: Tempel, Heiligtum, heiliger Ort
fiebant
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
fletusque
flare: blasen, wehen, hauchen, atmen, verbreiten, gerüchteweise ausstreuen, gießen (Metall)
flere: weinen, beweinen, beklagen, betrauern, Tränen vergießen
usque: bis, ununterbrochen, fortwährend, durchgehends, sogar, selbst, noch, bis zu
fuerunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
gemitus
gemitus: Seufzen, Stöhnen, Ächzen, Klage, Wehklagen
gemere: seufzen, stöhnen, jammern, klagen, murren
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
illius
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
infulis
infula: Binde, Stirnbinde, wollene Binde, Priesterbinde, priesterliche Insignien
loci
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
loquerer
loqui: sprechen, reden, sagen, erzählen, sich unterhalten, diskutieren
luctus
luctus: Trauer, Leid, Betrübnis, Klage, Wehklagen
lucere: leuchten, scheinen, hell sein, klar sein, offenkundig sein
mentem
mens: Geist, Verstand, Sinn, Denkvermögen, Gesinnung, Bewusstsein, Absicht, Meinung, Charakter
mihi
mihi: mir, für mich, meinerseits
mihi: mir, für mich, meinerseits
oculos
oculus: Auge, Blick, Knospe
omnia
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omnia: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit, das Ganze
praesto
praesto: anwesend, bereit, zur Stelle, sofort, unverzüglich, vorstehen, sich auszeichnen, übertreffen, leisten, erbringen, gewähren, garantieren, gewährleisten, sich verantwortlich zeigen für
praestare: voranstehen, übertreffen, sich auszeichnen, leisten, erweisen, beweisen, an den Tag legen, erfüllen, gewähren, geben, leisten, gewährleisten, sich verbürgen für
quo
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
religionis
religio: Religion, Frömmigkeit, Gottesfurcht, Gewissenhaftigkeit, Heiligkeit, Aberglaube, Bedenken
sacerdotes
sacerdos: Priester, Priesterin, Geistlicher, Kleriker
tanti
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
tota
totus: ganz, gesamt, vollständig, völlig, gänzlich, ungeteilt
urbe
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
venissem
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
venit
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
verbenis
verbena: Eisenkraut, Zweig, Reis, grüner Zweig (besonders für religiöse oder medizinische Zwecke)
versantur
versare: drehen, wenden, umwenden, hin- und herbewegen, handhaben, sich beschäftigen mit, überlegen, erwägen
versari
versare: drehen, wenden, umwenden, hin- und herbewegen, handhaben, sich beschäftigen mit, überlegen, erwägen
videretur
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum