Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.IV)  ›  676

Syracusis autem permulta atque egregia reliquit; deum vero nullum violavit, nullum attigit.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von isabelle879 am 19.05.2023
In Syrakus hinterließ er zwar sehr viele und hervorragende Dinge; aber keinen Gott verletzte er, keinen berührte er.

von samu.853 am 20.02.2019
In Syrakus hinterließ er viele ausgezeichnete Dinge; jedoch berührte und schändete er keinen der Götter.

Analyse der Wortformen

atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
attigit
attingere: berühren, erreichen, angrenzen, erlangen, erzielen, betreffen, kurz erwähnen
attigere: berühren, angrenzen, erreichen, betreffen, erwähnen, anführen
autem
autem: aber, jedoch, andererseits, hingegen, auch
deum
deus: Gott, Gottheit
egregia
egregius: hervorragend, ausgezeichnet, auserlesen, außergewöhnlich, trefflich, vorzüglich
nullum
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
nullus: kein, keine, keines, nicht einer, wertlos, bedeutungslos, niemand, keiner, Niemand, Null
permulta
permultus: sehr viel, sehr viele, überaus zahlreich, reichlich
reliquit
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben, preisgeben, im Stich lassen, vererben
syracusis
syracuses: Syrakus (Plural)
vero
vero: wirklich, tatsächlich, in der Tat, wahrlich, aber, jedoch, allerdings
verum: Wahrheit, Wirklichkeit, Realität, Tatsache, aber, jedoch, allerdings, wirklich, tatsächlich, in Wahrheit
verus: wahr, echt, wirklich, wahrhaftig, aufrichtig, zuverlässig, Wahrheit, Wirklichkeit, Tatsache
violavit
violare: verletzen, misshandeln, schänden, entweihen, vergewaltigen, übertreten, missachten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum