Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.IV)  ›  108

Qui te neque debent adiuvare si possint, neque possunt si velint; quibus tu privatim iniurias plurimas contumeliasque imposuisti, quo in oppido multas familias totas in perpetuum infamis tuis stupris flagitiisque fecisti.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ahmet.9946 am 06.11.2024
Diejenigen, die weder verpflichtet sind, dir zu helfen, wenn sie könnten, noch helfen können, wenn sie wollten; jene, denen du privat unzählige Verletzungen und Beleidigungen zugefügt hast und in deren Stadt du durch deine Ausschweifungen und schändlichen Taten ganze Familien für immer in Verruf gebracht hast.

von liara.j am 03.06.2018
Menschen, die dir nicht helfen sollten, auch wenn sie könnten, und nicht helfen könnten, auch wenn sie wollten; Menschen, die du persönlich unzählige Male beleidigt und geschädigt hast, in einer Stadt, in der du den Ruf ganzer Familien durch dein skandalöses und schändliches Verhalten für immer zerstört hast.

Analyse der Wortformen

adiuvare
adiuvare: helfen, unterstützen, beitragen, fördern, assistieren
contumeliasque
contumelia: Beleidigung, Beschimpfung, Schmach, Schmähung, Kränkung, Misshandlung, Hohn
que: und, auch, sogar
contumeliare: beleidigen, beschimpfen, verhöhnen, misshandeln, schmähen
debent
debere: schulden, müssen, sollen, verdanken, verpflichtet sein, fällig sein
familias
familia: Familie, Hausgemeinschaft, Hausstand, Gesinde
fecisti
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
flagitiisque
flagitium: Schandtat, Schande, Verbrechen, Laster, Untat, Frevel, Schimpf, Schändlichkeit, Ruchlosigkeit
que: und, auch, sogar
imposuisti
imponere: auferlegen, aufbürden, auflegen, setzen, hineinsetzen, betrügen, täuschen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
infamis
infamis: berüchtigt, schändlich, ehrlos, in Verruf geraten, verrufen
iniurias
iniuria: Unrecht, Ungerechtigkeit, Beleidigung, Kränkung, Beschimpfung, Schaden, Leid, Gewalttat
injuriare: verletzen, beschädigen, schädigen, beleidigen, Unrecht zufügen
iniurius: ungerecht, unrechtmäßig, schädlich, beleidigend
multas
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multa: Strafe, Geldbuße, Buße, Strafgeld
multae: Geldstrafe, Strafe, Buße
multare: bestrafen, strafen, mit einer Geldstrafe belegen, büßen
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
oppido
oppidum: Stadt, Festung, befestigte Stadt, Burg
oppido: sehr, äußerst, überaus, ganz, gewiss, sicherlich
perpetuum
perpetuus: ununterbrochen, fortdauernd, beständig, andauernd, dauerhaft, ewig, unaufhörlich
plurimas
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
plurimus: der/die/das meiste, sehr viel, am meisten, größter, zahlreichster, die meisten, die Mehrheit
possint
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
possunt
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
privatim
privatim: privat, persönlich, besonders, im Privaten, unter Ausschluss der Öffentlichkeit
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quibus
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
si
si: wenn, falls, sofern, ob
si: wenn, falls, sofern, ob
stupris
stuprum: Schändung, Entweihung, Schande, Schmach, sexuelle Nötigung, Vergewaltigung, Unzucht
te
te: dich, dir
totas
totus: ganz, gesamt, vollständig, völlig, gänzlich, ungeteilt
tu
tu: du
tuis
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig
velint
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum