Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.V)  ›  138

Huc tertia illa perducta per dolum atque insidias ab rhodio tibicine maximas in istius castris effecisse dicitur turbas, cum indigne pateretur uxor cleomenis syracusani, nobilis mulier, itemque uxor aeschrionis, honesto loco nata, in conventum suum mimi isidori filiam venisse.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von caroline.912 am 09.01.2020
Die Dritte, die durch List und Verrat von einem rhodischen Flötenspieler dorthin geführt worden war, soll die größten Unruhen in dessen Lager verursacht haben, als die Frau des Cleomenes Syracusanus, eine adlige Frau, sowie die Frau des Aeschrion, aus ehrenhaftem Hause stammend, es mit Entrüstung trugen, dass die Tochter des Mimen Isidorus in ihre Versammlung gekommen war.

von hendrik.u am 01.02.2018
Eine dritte Frau, die durch List und Täuschung von einem Flötenspieler aus Rhodos dorthin gebracht wurde, soll im Lager große Unruhen verursacht haben, da sowohl die Frau des Cleomenes von Syrakus, eine Adlige, als auch die Frau des Aeschrion, die aus einer angesehenen Familie stammte, empört waren, dass die Tochter eines Mimen - die Tochter des Isidorus - in ihren sozialen Kreis aufgenommen worden war.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
castris
castrum: Burg, Festung, Lager (meist im Plural), Militärlager (meist im Plural)
castra: Lager, Kriegslager, Heerlager, Kaserne
conventum
conventum: Vereinbarung, Vertrag, Abkommen, Übereinkunft, Zusammenkunft, Versammlung
conventus: Zusammenkunft, Versammlung, Gerichtstag, Gericht, Bund, Vereinigung
convenire: zusammenkommen, sich versammeln, sich treffen, übereinkommen, zusammenpassen, geeignet sein, sich gehören
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dicitur
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dolum
dolus: List, Betrug, Täuschung, Arglist, Trug, Täuschungsmittel, Kniff, Ränke
effecisse
efficere: bewirken, erreichen, vollbringen, zustande bringen, herstellen, fertigstellen, beweisen
filiam
filia: Tochter
honesto
honestus: ehrenhaft, ehrenvoll, angesehen, anständig, ehrenwert, rechtschaffen, tugendhaft, sittlich gut, ehrlich
honestare: ehren, auszeichnen, schmücken, würdigen, in Ehren halten
huc
huc: hierher, hierhin, dahin, hierzu
illa
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
indigne
indigne: unwürdig, unverdient, schändlich, schimpflich
indignus: unwürdig, unverdient, unpassend, unangemessen, schändlich, empörend
insidias
insidia: Hinterhalt, Falle, Anschlag, List, Tücke
insidiare: im Hinterhalt liegen, nachstellen, eine Falle legen, auflauern, trachten nach
istius
iste: dieser (da), jener, der da, der von dir/euch Genannte, so einer, von der Art
itemque
item: ebenso, ebenfalls, gleichfalls, desgleichen, außerdem, ferner
que: und, auch, sogar
loco
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
locare: stellen, setzen, legen, aufstellen, hinstellen, platzieren, vermieten, verpachten, einen Vertrag abschließen
loco: anstatt, an Stelle von
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
maximas
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maximus: größter, größte, größtes, sehr groß, bedeutend, ältester, älteste, ältestes
mimi
mimus: Mime, Schauspieler im Mimus, Possenreißer, Farce
mulier
mulier: Frau, Weib, Ehefrau
nata
nasci: geboren werden, entstehen, entspringen, sich entwickeln, wachsen
natus: Sohn, Nachkomme, Kind, Geburt, geboren, abstammend, von Geburt
nata: Tochter
natare: schwimmen, treiben, überfließen, nass sein
nobilis
nobilis: adelig, von edler Herkunft, vornehm, angesehen, berühmt, ausgezeichnet, hervorragend, Adliger, Adeligerin, Aristokrat, Aristokratin
pateretur
patere: offen stehen, sich erstrecken, offenbar sein, zugänglich sein, sich zeigen, sich ausdehnen
pati: leiden, erdulden, ertragen, dulden, zulassen, gestatten, erleiden
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
perducta
perducere: hinführen, durchführen, hinbringen, zuführen, verleiten, überreden
perductare: hinführen, zuführen, geleiten, bringen
rhodio
dius: göttlich, himmlisch, Gott, Gottheit, bei Tag, am Tag, tagsüber
dium: Himmelsraum, offener Himmel, Tageslicht, Tag
rho: Rho (griechischer Buchstabe R)
suum
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
sus: Schwein, Sau, Eber
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
syracusani
syracuses: Syrakus (Plural)
tertia
tres: drei
tertiare: zum dritten Mal tun, dreimal wiederholen, in drei Teile teilen
tibicine
tibicen: Flötenspieler, Pfeifer, Tibiaspieler
turbas
turba: Menge, Menschenmenge, Getümmel, Auflauf, Unruhe, Verwirrung, Durcheinander
turbare: stören, verwirren, beunruhigen, durcheinanderbringen, aufwühlen, in Verwirrung bringen
uxor
uxor: Ehefrau, Gattin, Gemahlin, Weib
uxor: Ehefrau, Gattin, Gemahlin, Weib
venisse
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum