Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.V)  ›  248

Postremo quid aliud isti faciunt, cum te soli ex sicilia laudant, nisi testimonio nobis sunt omnia te sibi esse largitum quae tu de re publica nostra detraxeris?

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von timm912 am 28.10.2020
Schließlich, wenn diese Leute aus Sizilien dich als Einzige loben, beweisen sie uns da nicht nur, dass du ihnen alles gegeben hast, was du unserem Staat gestohlen hast?

von hannah.y am 27.06.2013
Was tun diese Männer anderes, wenn sie dich allein aus Sizilien loben, außer dass sie uns als Zeugnis dienen, dass du ihnen alles geschenkt hast, was du unserem Gemeinwesen (res publica) entrissen hast?

Analyse der Wortformen

aliud
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
detraxeris
detrahere: herabziehen, wegziehen, abziehen, entziehen, schmälern, herabsetzen, verkleinern, verunglimpfen
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
faciunt
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
isti
iste: dieser (da), jener, der da, der von dir/euch Genannte, so einer, von der Art
istic: dieser, jener, der da, der von dir, dort, da, an jenem Ort, in dieser Sache
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
isti: dort, an jenem Ort
largitum
largire: reichlich geben, spenden, schenken, freigebig sein, bestechen
laudant
laudare: loben, preisen, rühmen, gutheißen, empfehlen, verherrlichen, auszeichnen
nisi
nisi: wenn nicht, es sei denn, außer wenn
niti: sich stützen auf, sich lehnen an, sich anstrengen, streben, sich bemühen, sich verlassen auf
nobis
nobis: uns, wir
nostra
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
omnia
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omnia: alles, sämtliche Dinge, Gesamtheit, das Ganze
postremo
postremo: schließlich, endlich, zuletzt, zum Schluss, letztendlich
posterus: nachfolgend, folgend, später, künftig, zukünftig, Nachkommen, Nachwelt, zukünftige Generationen
postremus: der letzte, der hinterste, der äußerste, der geringste, der niedrigste
publica
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
publicare: öffentlich machen, veröffentlichen, bekannt machen, preisgeben, beschlagnahmen, einziehen, konfiszieren, verstaatlichen
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quid
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
re
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
sicilia
sicilia: Sizilien
soli
solus: allein, einzig, einzigartig, einsam, verlassen, nur
sol: Sonne, Sonnenschein, Sonnengott
solium: Thron, Sitz, Sessel, Badewanne, Sarg
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde, Land, Untergrund, Pflaster, Fußboden, nur, bloß, einzig, allein
sunt
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
te
te: dich, dir
te: dich, dir
testimonio
testimonium: Zeugnis, Beweis, Aussage, Bezeugung, Gutachten
tu
tu: du

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum