Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.V)  ›  253

Exigere te oportuit navem quae contra praedones, non quae cum praeda navigaret, quae defenderet ne provincia spoliaretur, non quae provinciae spolia portaret.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von timo961 am 19.01.2022
Es hätte dir anstehen sollen, ein Schiff zu fordern, das gegen Piraten kämpft, nicht eines, das mit Beute segelt, das die Provinz verteidigt, damit sie nicht geplündert wird, nicht eines, das die Beute der Provinz trägt.

von leonhard.z am 12.09.2021
Du hättest ein Schiff fordern sollen, das gegen Piraten kämpft, nicht eines, das gestohlene Waren transportiert, ein Schiff, das die Provinz vor Plünderung schützt, nicht eines, das die Beute der Provinz wegträgt.

Analyse der Wortformen

contra
contra: gegen, gegenüber, wider, entgegen, zuwider, gegen, entgegen, dagegen, hingegen, andererseits, umgekehrt
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
defenderet
defendere: verteidigen, schützen, abwehren, behaupten, sich verteidigen
exigere
exigere: heraustreiben, vertreiben, fordern, verlangen, eintreiben, einfordern, vollenden, beenden, messen, prüfen, abwägen, bestimmen, verbringen (Zeit)
exicare: austrocknen, entleeren, erschöpfen, dörren
navem
navis: Schiff
navare: eifrig betreiben, eifrig tun, sich eifrig bemühen, sein Bestes geben, tätig sein, sich anstrengen
navigaret
navigare: segeln, schiffen, steuern, befahren
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
oportuit
oportere: nötig sein, erforderlich sein, sich gehören, es ist nötig, es ziemt sich
portaret
portare: tragen, bringen, befördern, transportieren, ertragen, an sich tragen
praeda
praeda: Beute, Raub, Plünderung, Jagdbeute, Gewinn
praedare: plündern, rauben, ausrauben, brandschatzen, beuten
praedones
praedo: Räuber, Plünderer, Seeräuber, Bandit
provincia
provincia: Provinz, Amtsbezirk, Verwaltungsbezirk, Herrschaftsbereich, Aufgabenbereich
provinciae
provincia: Provinz, Amtsbezirk, Verwaltungsbezirk, Herrschaftsbereich, Aufgabenbereich
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
spolia
spolium: Beute, Raub, Kriegsbeute, Fell, Haut
spoliare: plündern, berauben, ausplündern, enteignen, entkleiden
spoliaretur
spoliare: plündern, berauben, ausplündern, enteignen, entkleiden
te
te: dich, dir

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum