Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.V)  ›  261

Erat hoc, ut dico, factitatum semper, nec solum in sicilia sed in omnibus provinciis, etiam in sociorum et latinorum stipendio ac sumptu, tum cum illorum auxiliis uti solebamus: verres post imperium constitutum primus imperavit ut ea pecunia omnis a civitatibus sibi adnumeraretur, ut is eam pecuniam tractaret quem ipse praefecisset.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von annabell.k am 19.07.2024
Diese Praxis, wie ich sage, war immer gefolgt worden, nicht nur in Sizilien, sondern in allen Provinzen, einschließlich bei Zahlungen und Ausgaben für Verbündete und lateinische Gemeinschaften zu der Zeit, als wir ihre Hilfstruppen nutzten. Aber Verres war nach Übernahme des Kommandos der Erste, der anordnete, dass das gesamte Geld direkt an ihn von den Städten gezahlt werden sollte und dass es von jemandem verwaltet werde, den er persönlich ernannt hatte.

von Lara am 07.01.2016
Dies wurde, wie ich sage, immer so gehandhabt, nicht nur in Sizilien, sondern in allen Provinzen, sogar bei der Bezahlung und den Ausgaben der Verbündeten und Lateiner, zu jener Zeit, als wir gewohnt waren, ihre Hilfstruppen zu nutzen: Verres ordnete nach Etablierung seiner Befehlsgewalt zuerst an, dass ihm das gesamte Geld von den Gemeinden ausgezahlt werde, und dass derjenige, den er selbst eingesetzt hatte, dieses Geld verwalten solle.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
adnumeraretur
adnumerare: hinzuzählen, beizählen, zurechnen, beimessen, bezahlen
auxiliis
auxilium: Hilfe, Beistand, Unterstützung, Verstärkung, Hilfstruppen
civitatibus
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Stadtstaat, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht, Nation
constitutum
constituere: beschließen, festlegen, festsetzen, bestimmen, einrichten, gründen, aufstellen, ordnen, verfassen
constitutum: Verabredung, Übereinkunft, Anordnung, Beschluss, feststehende Ordnung, Grundsatz
constitutus: festgesetzt, bestimmt, eingerichtet, ausgestattet, beschaffen, Verfassung, Zustand, Beschaffenheit, Einrichtung
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
dico
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
dicare: weihen, widmen, heiligen, zuerkennen, zusprechen
ea
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
eam
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
factitatum
factitare: oft tun, gewohnheitsmäßig tun, wiederholt tun, sich gewöhnen zu tun, betreiben
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
illorum
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
imperavit
imperare: befehlen, herrschen, gebieten, beherrschen, fordern, einfordern
imperium
imperium: Befehl, Herrschaft, Macht, Gewalt, Reich, Imperium, Amtsgewalt, Befehlsgewalt
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
ipse
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
is
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
latinorum
latinus: lateinisch, latinisch, römisch, aus Latium
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
omnibus
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
pecunia
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital, Reichtum, Geldbetrag
pecuniam
pecunia: Geld, Vermögen, Kapital, Reichtum, Geldbetrag
post
post: nach, hinter, später, nachher, danach, hinten
praefecisset
praeficere: voranstellen, an die Spitze stellen, befehligen, den Oberbefehl übertragen, mit dem Kommando beauftragen, einsetzen, ernennen
primus
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
provinciis
provincia: Provinz, Amtsbezirk, Verwaltungsbezirk, Herrschaftsbereich, Aufgabenbereich
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
semper
semper: immer, stets, jederzeit, beständig, durchgehends
sibi
sibi: sich, seiner, ihm, ihr, ihrer, ihnen
sicilia
sicilia: Sizilien
sociorum
socius: Bundesgenosse, Verbündeter, Gefährte, Kamerad, Teilhaber, verbündet, gemeinsam, gemeinschaftlich, teilhaftig
solebamus
solere: gewohnt sein, pflegen, üblich sein, die Gewohnheit haben
solum
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde, Land, Untergrund, Pflaster, Fußboden, nur, bloß, einzig, allein
solus: allein, einzig, einzigartig, einsam, verlassen, nur
sol: Sonne, Sonnenschein, Sonnengott
stipendio
stipendium: Sold, Gehalt, Besoldung, Dienstsold, Steuer, Abgabe, Kriegsdienst, Feldzug
sumptu
sumptus: Kosten, Aufwand, Ausgaben, Spesen
sumere: nehmen, annehmen, aufnehmen, ergreifen, wählen, auswählen, beginnen, unternehmen, fordern, verbrauchen, aufwenden
tractaret
tractare: behandeln, bearbeiten, verhandeln, erörtern, ziehen, schleppen, handhaben, umgehen mit
tum
tum: dann, damals, zu der Zeit, darauf, als, nun, dann, also, demnach
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
uti
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann
verres
verres: Eber, Wildschwein, Borg
verrere: kehren, fegen, wegfegen, hinwegraffen, durchziehen
verris: Eber, Wildschwein, männliches Schwein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum