Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.V)  ›  285

Homines maritimi syracusis, qui saepe istius ducis nomen audissent, saepe timuissent, cum eius cruciatu atque supplicio pascere oculos animumque exsaturare vellent, potestas aspiciendi nemini facta est.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von luca879 am 15.05.2023
Die Seeleute von Syrakus, die den Namen dieses Befehlshabers oft gehört hatten, die ihn oft gefürchtet hatten, als sie ihre Augen mit seiner Folter und und Bestrafung weiden und ihren Geist vollständig befriedigen wollten, wurde die Macht des Sehens niemandem gewährt.

von marcel9969 am 03.06.2015
Die Meeresbewohner von Syrakus, die oft von diesem Befehlshaber gehört und häufig in Angst vor ihm gelebt hatten, durften nicht zusehen, als sie ihre Augen an seiner Folter und Hinrichtung weiden und ihren Rachedurst stillen wollten.

Analyse der Wortformen

animumque
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
que: und, auch, sogar
aspiciendi
aspicere: ansehen, erblicken, betrachten, anschauen, berücksichtigen, prüfen, gewärtig sein
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
audissent
audire: hören, zuhören, vernehmen, wahrnehmen, verstehen, Gehör schenken, gewähren
cruciatu
cruciatus: Qual, Marter, Folter, Pein, Schmerz, Kreuzigung
cruciare: quälen, martern, foltern, peinigen, kreuzigen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
ducis
dux: Anführer, Führer, Feldherr, Heerführer, Herzog (mittellat.), Leiter
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
eius
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
exsaturare
exsaturare: völlig sättigen, übersättigen, anfüllen, überfüllen
facta
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
factum: Tat, Handlung, Fakt, Tatsache, Ereignis, Begebenheit
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
homines
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
istius
iste: dieser (da), jener, der da, der von dir/euch Genannte, so einer, von der Art
maritimi
maritimus: maritimus, See-, Meeres-, Küsten-, am Meer gelegen, zum Meer gehörig
nemini
nemo: niemand, keiner
nare: schwimmen, treiben, segeln, fahren
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
nomen
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
oculos
oculus: Auge, Blick, Knospe
pascere
pascere: füttern, ernähren, weiden, grasen lassen, hüten, pflegen
potestas
potestas: Macht, Gewalt, Amtsgewalt, Befugnis, Möglichkeit, Fähigkeit, Herrschaft, Einfluss
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
saepe
saepe: oft, häufig, wiederholt, des Öfteren, oftmals
saepe: oft, häufig, wiederholt, des Öfteren, oftmals
saepes: Hecke, Zaun, Umzäunung, Gehege, Schutzwehr
saepes: Hecke, Zaun, Umzäunung, Gehege, Schutzwehr
supplicio
supplicium: Strafe, Hinrichtung, Folter, demütige Bitte, Flehen
syracusis
syracuses: Syrakus (Plural)
timuissent
timere: fürchten, sich fürchten, Angst haben, besorgt sein
vellent
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten
vellere: ausreißen, rupfen, zupfen, pflücken, entreißen, ausbrechen, ausraufen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum