Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.V)  ›  315

Ad homines a piratarum metu et suspicione alienissimos, a navigando rebusque maritimis remotissimos, ad centuripinos, homines maxime mediterraneos, summos aratores, qui nomen numquam timuissent maritimi praedonis, unum te praetore horruissent apronium, terrestrem archipiratam.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von fiona.x am 02.07.2021
Dies waren Menschen, die sich nie Sorgen um Piraten gemacht hatten, die weit weg vom Meer lebten und nichts mit maritimen Angelegenheiten zu tun hatten - die Centuripini, ein völlig binnenländisches Volk von geschickten Landwirten. Sie hatten nie einen Seeräuber gefürchtet, doch unter Ihrer Verwaltung kamen sie dazu, einen Mann zu fürchten: Apronius, den Landpiraten.

von jule.963 am 07.06.2024
Für Männer, die dem Schrecken und Verdacht von Piraten am fernsten sind, völlig abseits vom Segeln und maritimen Angelegenheiten, für die Centuripini, Männer, die am tiefsten im Landesinneren leben, höchste Bauern, die niemals den Namen eines maritimen Räubers gefürchtet hatten, hatten sie unter dir als Prätor einen Apronius gefürchtet, einen landgebundenen Erz-Piraten.

Analyse der Wortformen

a
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
a: von, von ... her, aus, seit, nach, wegen, infolge von, durch
A: Aulus (Pränomen)
A: Aulus (Pränomen)
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
alienissimos
alienus: fremd, ausländisch, fremdartig, einem anderen gehörig, nicht zugehörig, abgeneigt, feindlich, ungünstig, Fremder, Ausländer
apronium
apronia: Echte Yamswurzel, Schmerwurz
aratores
arator: Pflüger, Ackermann, Landmann, Bauer
archipiratam
archipirata: Seeräuberhauptmann, Piratenkapitän, Anführer der Seeräuber
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
homines
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
horruissent
horrere: starren, sich sträuben, schaudern, erschrecken, zittern, sich entsetzen, rauh sein, borstig sein
horrescere: schaudern, erschauern, sich entsetzen, rauh werden, sich sträuben
maritimi
maritimus: maritimus, See-, Meeres-, Küsten-, am Meer gelegen, zum Meer gehörig
maritimis
maritimus: maritimus, See-, Meeres-, Küsten-, am Meer gelegen, zum Meer gehörig
maxime
maxime: am meisten, besonders, vor allem, höchst, äußerst, sehr
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
maximus: größter, größte, größtes, sehr groß, bedeutend, ältester, älteste, ältestes
mediterraneos
mediterraneus: binnenländisch, im Binnenland gelegen, Mittelmeer-, zum Mittelmeer gehörig
metu
metus: Furcht, Angst, Besorgnis, Schrecken
navigando
navigare: segeln, schiffen, steuern, befahren
nomen
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
numquam
numquam: niemals, nie, zu keiner Zeit
piratarum
pirata: Seeräuber, Pirat, Korsar, Freibeuter
praedonis
praedo: Räuber, Plünderer, Seeräuber, Bandit
praetore
praetor: Prätor, Richter, Magistrat, Feldherr, Statthalter
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
rebusque
que: und, auch, sogar
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
remotissimos
remotus: entfernt, fern, abgelegen, entrückt, losgelöst
removere: entfernen, wegschaffen, beseitigen, absetzen, fortschaffen, entfernen (aus einem Amt), verbannen
simus: stumpfnasig, plattnasig, mit kurzer Nase
summos
summus: höchster, oberster, der höchste, der oberste, äußerster, wichtigster, bedeutendster, letzter
suspicione
suspicio: Verdacht, Argwohn, Misstrauen, Vermutung
te
te: dich, dir
terrestrem
terrester: terrestrisch, irdisch, auf der Erde befindlich, Land-, auf dem Lande lebend
terrestris: irdisch, auf der Erde befindlich, Land-, Erd-
timuissent
timere: fürchten, sich fürchten, Angst haben, besorgt sein
unum
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum