Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.V)  ›  420

Vnam illam noctem solam praedones ad helorum commorati, cum fumantis etiam nostras navis reliquissent, accedere incipiunt syracusas; qui videlicet saepe audissent nihil esse pulchrius quam syracusarum moenia ac portus, statuerant se, si ea verre praetore non vidissent, numquam esse visuros.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von yanis.952 am 15.08.2023
Die Piraten blieben nur eine einzige Nacht in Helorum, und nachdem sie unsere Schiffe noch rauchend zurückgelassen hatten, begannen sie, sich Syrakus zu nähern. Sie hatten offensichtlich schon oft gehört, dass nichts schöner sei als die Mauern und Häfen von Syrakus, und sie hatten beschlossen, dass sie sie nie sehen würden, wenn nicht während der Amtszeit des Verres.

von annie833 am 17.12.2023
Jene eine einzige Nacht hatten die Piraten bei Helorum verbracht, nachdem sie unsere rauchenden Schiffe zurückgelassen hatten, und beginnen sich Syracuse zu nähern; sie, die offensichtlich oft gehört hatten, dass nichts schöner sei als Syracusas Mauern und Häfen, hatten beschlossen, dass sie diese niemals sehen würden, wenn sie sie nicht unter Verres als Prätor gesehen hätten.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
accedere
accedere: herankommen, sich nähern, hinzukommen, beitreten, zustimmen, ähnlich sein
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
audissent
audire: hören, zuhören, vernehmen, wahrnehmen, verstehen, Gehör schenken, gewähren
commorati
commorare: verweilen, sich aufhalten, wohnen, zögern, säumen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
ea
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
eare: gehen, schreiten, reisen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, vorrücken
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
fumantis
fumare: rauchen, dampfen, qualmen, Dunst ausstoßen
helorum
he: diese (Frauen), ach!, o!
lorum: Riemen, Lederriemen, Zügel, Peitsche, Band
lorus: Lederriemen, Riemen, Zügel, Peitsche, Band
illam
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
incipiunt
incipere: beginnen, anfangen, den Anfang machen, unternehmen
moenia
moene: Mauern, Stadtmauern, Befestigungen, Bollwerke, Schutzwälle
navis
navis: Schiff
navus: tätig, fleißig, emsig, rührig, tüchtig, energisch
nihil
nihil: nichts
noctem
nox: Nacht, Dunkelheit, Finsternis
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nostras
noster: unser, unsere, unser eigenes, die Unsrigen, unsere Leute, unsere Familie, unsere Partei, unser, unsere, unseres
numquam
numquam: niemals, nie, zu keiner Zeit
portus
portus: Hafen, Zufluchtsort, Asyl
praedones
praedo: Räuber, Plünderer, Seeräuber, Bandit
praetore
praetor: Prätor, Richter, Magistrat, Feldherr, Statthalter
pulchrius
pulcher: schön, hübsch, reizend, ansehnlich, herrlich, edel
pulchre: schön, herrlich, ausgezeichnet, vortrefflich
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
reliquissent
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben, preisgeben, im Stich lassen, vererben
saepe
saepe: oft, häufig, wiederholt, des Öfteren, oftmals
saepes: Hecke, Zaun, Umzäunung, Gehege, Schutzwehr
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
si
si: wenn, falls, sofern, ob
solam
solus: allein, einzig, einzigartig, einsam, verlassen, nur
statuerant
statuere: aufstellen, errichten, festsetzen, bestimmen, beschließen, entscheiden, festlegen, verordnen, halten für, meinen, urteilen
syracusarum
syracuses: Syrakus (Plural)
syracusas
syracuses: Syrakus (Plural)
verre
verres: Eber, Wildschwein, Borg
verrere: kehren, fegen, wegfegen, hinwegraffen, durchziehen
videlicet
videlicet: offenbar, nämlich, selbstverständlich, gewiss, freilich, versteht sich, das heißt
vidissent
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
visuros
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
visere: besuchen, besichtigen, aufsuchen, ansehen, prüfen
vnam
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum