Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.V)  ›  477

Atque eum vident sedere ad latus praetoris et ad aurem familiariter, ut solitus erat, insusurrare.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lilly.z am 24.08.2023
Und sie sehen ihn neben dem Gouverneur sitzen, ihm vertraulich ins Ohr zu flüstern, wie er es gewohnt war.

von oskar.9969 am 22.01.2021
Und sie sehen ihn an der Seite des Prätors sitzen und vertraulich, wie er es gewohnt war, ins Ohr zu flüstern.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
aurem
auris: Ohr, Gehör, Aufmerksamkeit
aurare: vergolden, mit Gold überziehen, mit Gold schmücken
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
eum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
familiariter
familiariter: vertraut, freundschaftlich, auf freundschaftliche Weise, umgangssprachlich
insusurrare
insusurrare: einflüstern, zuflüstern, heimlich zuflüstern, ins Ohr flüstern
latus
latus: breit, weit, geräumig, ausgedehnt, groß, reichlich, Seite, Flanke
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
praetoris
praetor: Prätor, Richter, Magistrat, Feldherr, Statthalter
sedere
sedere: sitzen, sich setzen, da sitzen, verweilen, lagern, stillstehen, stocken
sedare: beruhigen, stillen, besänftigen, beschwichtigen, lindern, mildern, beilegen, zum Stillstand bringen
solitus
solere: gewohnt sein, pflegen, üblich sein, die Gewohnheit haben
solitus: üblich, gewohnt, gebräuchlich, gewöhnlich, üblicherweise, wie gewohnt
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
vident
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum