Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.V)  ›  496

Alter parens ex altera parte erat herbitensis eubulida, homo domi suae clarus et nobilis; qui quia cleomenem in defendendo filio laeserat, nudus paene est destitutus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lennox.e am 24.08.2021
Auf der anderen Seite war einer der Eltern Eubulides aus Herbita, ein angesehener und geachteter Mann in seiner Gemeinschaft. Weil er Cleomenes bei der Verteidigung seines Sohnes beleidigt hatte, wurde er fast völlig mittellos zurückgelassen.

von alia.865 am 05.06.2024
Der andere Elternteil von der anderen Seite war Herbitensis Eubulida, ein Mann, der in seinem eigenen Haushalt angesehen und edel war; der, weil er Cleomenes bei der Verteidigung seines Sohnes verletzt hatte, fast völlig entblößt zurückgelassen wurde.

Analyse der Wortformen

alter
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien), der zweite, ein anderer, verschieden, ein anderer, der eine (von zweien), der andere (von zweien)
alere: ernähren, nähren, aufziehen, fördern, großziehen, erhalten, unterstützen, pflegen
altare: Altar, Opferaltar, Hochaltar, Heiligtum, erhöhen, erheben, verherrlichen
altera
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien), der zweite, ein anderer, verschieden, ein anderer, der eine (von zweien), der andere (von zweien)
altera: der andere, eine(r) von beiden, der zweite
clarus
clarus: hell, klar, leuchtend, glänzend, berühmt, bekannt, angesehen, deutlich, offenkundig
defendendo
defendere: verteidigen, schützen, abwehren, behaupten, sich verteidigen
destitutus
destituere: verlassen, im Stich lassen, enttäuschen, preisgeben, nicht halten, entbehren lassen
destitutus: mittellos, verlassen, preisgegeben, entblößt, ohne, hilflos
domi
domus: Haus, Heim, Wohnung, Wohnsitz, Gebäude, Bau, Haushalt, Familie, Geschlecht
erat
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
filio
filius: Sohn, Knabe
homo
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
laeserat
laedere: verletzen, beschädigen, beleidigen, kränken, schädigen, beeinträchtigen, einen Stoß versetzen
nobilis
nobilis: adelig, von edler Herkunft, vornehm, angesehen, berühmt, ausgezeichnet, hervorragend, Adliger, Adeligerin, Aristokrat, Aristokratin
nudus
nudus: nackt, bloß, nackend, unbedeckt, ungeschützt, schutzlos, einfach, schlicht, rein, pur
paene
paene: fast, beinahe, nahezu, schier, so gut wie
parens
parens: Elternteil, Vater, Mutter, Vorfahr, Vorfahrin, gehorchend, folgsam, willfährig
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
parte
pars: Teil, Anteil, Seite, Partei, Richtung, Gegend, Rolle
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quia
quia: weil, da, denn, dass
suae
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum