Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.V)  ›  594

Faciebant hoc itidem ceteris in civitatibus grandes natu matres et item parvi liberi miserorum; quorum utrumque aetas laborem et industriam meam, fidem et misericordiam vestram requirebat.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von matthis.842 am 02.04.2021
Die älteren Mütter und kleinen Kinder dieser bedauernswerten Menschen taten dasselbe in anderen Städten; aufgrund ihres Alters benötigten beide Gruppen meine Hingabe und Einsatzbereitschaft sowie euer Vertrauen und Mitgefühl.

von stefanie904 am 01.02.2015
Sie taten dies gleichermaßen in den anderen Städten, die altehrwürdigen Mütter und ebenso die kleinen Kinder der Elenden; von denen beide Altersgruppen meine Arbeit und Tatkraft, Ihren Glauben und Ihre Barmherzigkeit forderten.

Analyse der Wortformen

aetas
aetas: Alter, Lebensalter, Zeitalter, Zeit, Epoche, Generation
ceteris
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
civitatibus
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Stadtstaat, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht, Nation
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
faciebant
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
fidem
fides: Treue, Glaube, Vertrauen, Zuverlässigkeit, Ehrlichkeit, Redlichkeit, Versprechen, Zusicherung
grandes
grandis: groß, bedeutend, wichtig, erhaben, vornehm, alt, erfahren
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
industriam
industria: Fleiß, Eifer, Betriebsamkeit, Tätigkeit, Bemühung, Arbeitsamkeit
industrius: fleißig, emsig, tätig, arbeitsam, eifrig, unermüdlich
item
item: ebenso, ebenfalls, gleichfalls, desgleichen, außerdem, ferner
itidem
itidem: gleichfalls, ebenfalls, ebenso, in gleicher Weise, desgleichen
laborem
labor: Mühe, Arbeit, Anstrengung, Beschwerde, Strapaze, Not, Elend
labos: Arbeit, Mühe, Anstrengung, Beschwerde, Not, Sorge
laborare: arbeiten, sich anstrengen, Mühe haben, leiden, in Schwierigkeiten sein, krank sein
liberi
liber: frei, unabhängig, ungehindert, offen, ehrlich, Buch, Schrift, Werk, Kinder, Nachkommen
matres
mater: Mutter, Stammmutter, Ursprung, Quelle
meam
meus: mein, meine, meines, meinige
misericordiam
misericordia: Mitleid, Barmherzigkeit, Erbarmen, Mitgefühl, Gnade
miserorum
miser: elend, unglücklich, arm, erbärmlich, bedauernswert, wertlos, Elender, Unglücklicher, bemitleidenswerte Person
natu
natus: Sohn, Nachkomme, Kind, Geburt, geboren, abstammend, von Geburt
nasci: geboren werden, entstehen, entspringen, sich entwickeln, wachsen
parvi
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
quorum
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
requirebat
requirere: erfordern, benötigen, verlangen, aufsuchen, sich erkundigen, nachforschen, vermissen
utrumque
que: und, auch, sogar
uter: welcher (von beiden), welcher von zweien, welcher (von beiden), welcher von zweien, Schlauch, Lederschlauch, Weinschlauch, Sack
utrum: ob (in indirekten Fragen), oder, ob
vestram
vester: euer, eure, eures, euer, eure, eures

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum