Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Marcus Tullius Cicero  ›  In Verrem (II.V)  ›  593

Si per l· metellum licitum esset, iudices, matres illorum miserorum sororesque veniebant; quarum una, cum ego ad heracleam noctu accederem, cum omnibus matronis eius civitatis et cum multis facibus mihi obviam venit, et ita, me suam salutem appellans, te suum carnificem nominans, fili nomen implorans, mihi ad pedes misera iacuit quasi ego eius excitare ab inferis filium possem.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von fritz952 am 21.07.2014
Hätten die Herren es Lucius Metellus erlaubt, wären die Mütter und Schwestern jener armen Opfer hervorgetreten. Eine von ihnen traf mich tatsächlich, als ich eines Nachts Heraclea näher kam - sie kam mit allen Frauen der Stadt heraus, Fackeln tragend. Sie warf sich mir zu Füßen, mich ihren Retter nennend, während sie Sie als den Mörder ihres Sohnes anprangerte. Die arme Frau schrie unaufhörlich den Namen ihres Sohnes, als hätte ich die Macht, ihn aus dem Reich der Toten zurückzuholen.

von joris9868 am 16.03.2015
Wenn es durch Lucius Metellus erlaubt gewesen wäre, Richter, wären die Mütter und Schwestern jener Unglückseligen gekommen; eine von ihnen, als ich nachts Heraclea näher kam, kam mir mit allen Matronen dieser Stadt und vielen Fackeln entgegen, und so, mich ihre Rettung nennend, dich ihren Henker nennend, den Namen ihres Sohnes flehentlich rufend, lag die arme Frau zu meinen Füßen, als könnte ich ihren Sohn aus der Unterwelt erwecken.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
accederem
accedere: herankommen, sich nähern, hinzukommen, beitreten, zustimmen, ähnlich sein
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
appellans
appellare: nennen, benennen, anreden, ansprechen, sich wenden an, appellieren, bezeichnen, anrufen
appellans: Berufungskläger, Beschwerdeführer
carnificem
carnifex: Henker, Scharfrichter, Folterer, Peiniger, Metzger
carnificare: zerfleischen, verstümmeln, foltern, quälen, hinrichten
civitatis
civitas: Bürgerschaft, Staat, Gemeinde, Stadtstaat, Gesamtheit der Bürger, Bürgerrecht, Nation
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
ego
ego: ich, meiner
ego: ich, meiner
eius
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
idem: derselbe, dieselbe, dasselbe, ebenderselbe, ebendieselbe, ebendasselbe
esset
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
excitare
excitare: ermuntern, aufregen, wecken, anfachen, erregen, begeistern, aufbauen, errichten
facibus
fax: Fackel, Kienspan, Brandfackel, Flamme, Feuerbrand, Ursache der Zerstörung, Anstiftung
fili
filius: Sohn, Knabe
filum: Faden, Faser, Garn, Saite, Draht, Bindfaden
filium
filius: Sohn, Knabe
iacuit
iacere: liegen, daliegen, sich befinden, hingestreckt sein, darniederliegen, untätig sein, werfen, schleudern, stoßen, schmeißen, wegwerfen, aussprechen
illorum
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
implorans
implorare: anflehen, beschwören, bitten, erflehen, anrufen, um Hilfe flehen
inferis
infer: unter, Unter-, tiefer gelegen, niedriger, geringer
inferus: unter, unterhalb, niedriger, geringer, die Unterirdischen, die Toten, die Bewohner der Unterwelt, die Unterwelt
ita
ita: so, also, ja, demnach, folglich, dergestalt, auf diese Weise
ire: gehen, laufen, schreiten, reisen, ziehen, marschieren, vorwärtsgehen, sich bewegen, fließen
iudices
iudex: Richter, Richterin, Beurteiler, Beurteilerin, Geschworener, Schiedsrichter
iudicare: urteilen, richten, entscheiden, befinden, meinen, halten für, beurteilen, verurteilen
l
L: Lucius (Pränomen)
L: 50, fünfzig
licitum
licere: erlaubt sein, möglich sein, gestattet sein, dürfen
licitus: erlaubt, zulässig, rechtmäßig, statthaft
matres
mater: Mutter, Stammmutter, Ursprung, Quelle
matronis
matrona: Matrone, Ehefrau, Dame, Frau von Stand, verheiratete Frau
me
me: mich, meiner, mir
metellum
meta: Grenze, Ziel, Endpunkt, Wendepunkt (im Rennen), Kegel
mihi
mihi: mir, für mich, meinerseits
mihi: mir, für mich, meinerseits
misera
miser: elend, unglücklich, arm, erbärmlich, bedauernswert, wertlos, Elender, Unglücklicher, bemitleidenswerte Person
miserare: bemitleiden, sich erbarmen, Mitleid haben mit
miserorum
miser: elend, unglücklich, arm, erbärmlich, bedauernswert, wertlos, Elender, Unglücklicher, bemitleidenswerte Person
multis
multa: Strafe, Geldbuße, Buße, Strafgeld
multae: Geldstrafe, Strafe, Buße
multi: viele Leute, eine Menge, eine Vielzahl, die Massen
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
noctu
noctu: nachts, bei Nacht, während der Nacht
nomen
nomen: Name, Titel, Bezeichnung, Ruf, Ruhm, Vorwand, Rechnung, Ursache
nominans
nominare: nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, nominieren
obviam
obviam: entgegen, entgegenkommend, entgegengehend, gegenüber
obvius: begegnend, entgegenkommend, leicht, zugänglich, bereit, zur Hand, ausgesetzt, gefährdet
omnibus
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
pedes
pes: Fuß, Pfote, Bein, Schritt, Tritt
pedes: Fußsoldat, Infanterist, Fußgänger
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
possem
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
quarum
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quasi
quasi: als ob, wie wenn, gleichsam, sozusagen, gewissermaßen, gleichsam, sozusagen, beinahe, fast
salutem
salus: Gesundheit, Wohl, Wohlergehen, Rettung, Heil, Gruß, Glück, Sicherheit, Schutz
salutare: begrüßen, salutieren, willkommen heißen, seine Aufwartung machen, besuchen, huldigen, Gruß, Begrüßung, Willkommen
si
si: wenn, falls, sofern, ob
sororesque
que: und, auch, sogar
soror: Schwester
suam
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
suum
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
sus: Schwein, Sau, Eber
te
te: dich, dir
una
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
una: zusammen, zugleich, gemeinsam, einig, vereint
veniebant
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
venit
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum