Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Horaz  ›  Carmina (I)  ›  106

Ac ne quis modici transiliat munera liberi, centaurea monet cum lapithis rixa super mero debellata, monet sithoniis non leuis euhius, cum fas atque nefas exiguo fine libidinum discernunt auidi.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von anna.lena.908 am 13.01.2015
Und damit nicht jemand die Gaben des mäßigen Liber überschreite, warnt der Streit der Kentauren mit den Lapithen, der über unvermischtem Wein ausgefochten wurde, warnt Euhius, nicht sanft zu den Sithoniern, wenn sie Recht und Unrecht mit schmaler Grenze der Begierden in ihrer Gier unterscheiden.

von tony.843 am 24.07.2016
Um zu verhindern, dass jemand die Gaben des mäßigen Weins missbraucht, warnt die Schlacht zwischen den Kentauren und Lapithen, die über Wein ausbrach, und eine weitere Warnung zeigt, wie Bacchus die Thraker hart behandelte, als sie in ihrer Gier kaum zwischen Recht und Unrecht in ihren leidenschaftlichen Begierden unterscheiden konnten.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
atque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
auidi
avidus: begierig, gierig, eifrig, begehrlich, habgierig, unersättlich
centaurea
centaureum: Tausendgüldenkraut
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
debellata
debellare: besiegen, unterwerfen, im Krieg bezwingen, den Krieg beenden, auskämpfen
discernunt
discernere: unterscheiden, trennen, scheiden, erkennen, wahrnehmen, entscheiden, bestimmen
euhius
euhius: Euhius (Beiname des Bacchus)
exiguo
exiguus: klein, gering, unbedeutend, schwach, schmal, kurz, knapp, unansehnlich, dürftig
fas
fas: göttliches Recht, göttliches Gesetz, religiöse Pflicht, was (göttlichem) Recht entspricht, was erlaubt ist
fine
finis: Ende, Grenze, Ziel, Zweck, Absicht, Bestimmung, Abschluss, Gebiet (Plural)
fine: bis zu, bis
leuis
levis: leicht, gering, unbedeutend, unbeträchtlich, glatt, geschmeidig, sanft, oberflächlich, leichtfertig, unzuverlässig
liberi
liber: frei, unabhängig, ungehindert, offen, ehrlich, Buch, Schrift, Werk, Kinder, Nachkommen
libidinum
libido: Verlangen, Begierde, Lust, Leidenschaft, Trieb, Willkür, Laune, Gelüst
mero
merum: unvermischter Wein, reiner Wein, purer Wein
merus: rein, unvermischt, pur, lauter, echt, bloß, schier, unverfälscht
modici
modicus: mäßig, gemäßigt, bescheiden, maßvoll, gering, klein, billig, annehmbar, (geringe) Menge, (geringer) Betrag, mäßig, gemäßigt, bescheiden
modicum: geringe Menge, ein Wenig, Kleinigkeit, mäßiges Maß
monet
monere: warnen, mahnen, ermahnen, erinnern, unterrichten, lehren
monere: warnen, mahnen, ermahnen, erinnern, unterrichten, lehren
munera
munus: Geschenk, Gabe, Opfer, Dienst, Amt, Aufgabe, Obliegenheit, Verpflichtung, Schauspiel, Vorstellung
munerare: beschenken, schenken, belohnen, ehren
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
nefas
nefas: Unrecht, Frevel, Sünde, Gräuel, Verbrechen, Schandtat, Lästerung, Ungeheuerlichkeit
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
quis
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
quire: können, imstande sein
rixa
rixa: Zank, Streit, Hader, Gezänk, Schlägerei, Wortstreit
super
super: über, oberhalb, auf, hinsichtlich, betreffend, jenseits
supare: werfen, schleudern, streuen, besprengen
transiliat
transilire: hinüberspringen, überspringen, überhüpfen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum