Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Horaz  ›  Carmina (I)  ›  177

Te semper anteit serua necessitas, clauos trabalis et cuneos manu gestans aena nec seuerus uncus abest liquidumque plumbum; te spes et albo rara fides colit uelata panno nec comitem abnegat, utcumque mutata potentis ueste domos inimica linquis; at uolgus infidum et meretrix retro periura cedit, diffugiunt cadis cum faece siccatis amici, ferre iugum pariter dolosi.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von karla.f am 29.07.2015
Die Notwendigkeit, wie ein Diener, geht stets vor dir her und trägt bronzene Nägel, Keile, Haken und geschmolzenes Blei. Hoffnung und treues Vertrauen, selten gesehen und in weiße Tücher gehüllt, bleiben an deiner Seite und begleiten dich, selbst wenn du deine Gestalt änderst und die Häuser der Mächtigen als ihr Feind verlässt. Aber die treulosen Massen und die unehrliche Dirne wenden sich ab, während falsche Freunde verschwinden, sobald die Weinkriüge leer sind, zu unehrlich, um die Last gleichmäßig zu tragen.

von jan.8926 am 25.05.2020
Vor dir geht stets die Sklavin Notwendigkeit, in ihrer ehernen Hand Balken-Nägel und Keile tragend, und weder der strenge Haken fehlt noch das flüssige Blei; du Hoffnung und seltene Treue, in weißes Tuch gehüllt, begleitet und verweigert sich nicht als Gefährtin, wann immer du, die Kleider gewechselt, als Feind die Häuser der Mächtigen verlässt; aber die untreue Menge und die meineidrige Dirne weichen zurück, Freunde fliehen mit bis zur Neige geleerten Weinkrügen, treulos, das Joch gleichermaßen zu tragen.

Analyse der Wortformen

abest
abesse: abwesend sein, fehlen, entfernt sein, fern sein, sich entfernen, mangeln, frei sein von
abnegat
abnegare: verneinen, ablehnen, abschlagen, verweigern, entsagen, sich lossagen
aena
aenum: Bronzegefäß, Kupfergefäß, Kessel, Topf
aena: Bronzekessel, Kupferkessel, Kessel
aenus: ehern, aus Bronze, bronzen, Kupfer-, aus Kupfer
albo
albus: weiß, bleich, hell, strahlend, grau
album: weiße Fläche, weiße Tafel, amtliche Liste, Album, leere Fläche
albare: weiß machen, bleichen, tünchen, weißeln
amici
amicus: Freund, Verbündeter, Anhänger, freundlich, befreundet, wohlgesinnt, günstig
amici: Freunde
amicire: bekleiden, umhüllen, bedecken, verhüllen, umgeben, einhüllen
anteit
anteire: vorangehen, vorausgehen, übertreffen, zuvorkommen, sich auszeichnen, überlegen sein
at
at: aber, jedoch, indessen, dagegen, wenigstens, andererseits
cadis
cadus: Krug, Tonkrug, Gefäß, Urne
cadere: fallen, sinken, stürzen, sterben, umkommen, abnehmen, sich ereignen, sich zutragen
cedit
cedere: weichen, nachgeben, abtreten, überlassen, sich entfernen, sich zurückziehen, zugestehen, fallen an
clauos
clavus: Nagel, Holznagel, Metallnagel, Stift, Ruderstift, Streifen (auf der Tunika), Purpurstreifen (von Senatoren getragen), Hühnerauge, Schwiele, Warze, Geschwulst, Auswuchs
colit
colere: bebauen, bestellen, pflegen, verehren, ehren, wertschätzen, bewohnen, sich kümmern um, fördern
comitem
comes: Begleiter, Gefährte, Kamerad, Graf
comitare: begleiten, sich anschließen, geleiten, teilnehmen an
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cuneos
cuneus: Keil, Block, Sitzreihe, Gruppe von Personen in Keilformation
diffugiunt
diffugere: auseinanderfliehen, zerstreuen, sich zerstreuen, entfliehen
dolosi
dolosus: arglistig, betrügerisch, trügerisch, hinterlistig, heimtückisch, verschlagen
domos
domus: Haus, Heim, Wohnung, Wohnsitz, Gebäude, Bau, Haushalt, Familie, Geschlecht
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
faece
faex: Hefe, Bodensatz, Abschaum, Gesindel, Pöbel
ferre
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
fides
fides: Treue, Glaube, Vertrauen, Zuverlässigkeit, Ehrlichkeit, Redlichkeit, Versprechen, Zusicherung
fidere: vertrauen, sich verlassen auf, Zuversicht haben, zutrauen
fidis: Saite (eines Musikinstruments), Chord, Leier
gestans
gestare: tragen, befördern, führen, verwalten, ausführen, schwanger sein
infidum
infidus: treulos, ungläubig, untreu, verräterisch, unzuverlässig
inimica
inimicus: feindlich, ungünstig, feindselig, widerwärtig, Feind, persönlicher Feind, Widersacher
inimicare: zum Feind machen, verfeinden, entfremden
iugum
iugum: Joch, Kummet, Deichsel, Gebirgsrücken, Bergrücken, Berggipfel, Höhenzug, Knechtschaft, Unterjochung
iugis: unaufhörlich, beständig, dauernd, anhaltend, immerwährend
linquis
linquere: verlassen, zurücklassen, aufgeben, im Stich lassen, preisgeben
liquidumque
que: und, auch, sogar
liquidus: flüssig, klar, rein, lauter, deutlich, gewiss, einleuchtend, fließend, glatt
manu
manus: Hand, Handschrift, Schar, Truppe, Haufen, Tat, Gewalt
meretrix
meretrix: Prostituierte, Hure, Dirne, Freudenmädchen
mutata
mutare: wechseln, ändern, verändern, verwandeln, austauschen, vertauschen
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
necessitas
necessitas: Notwendigkeit, Not, Zwang, Verpflichtung, Schicksal, Schicksalsnotwendigkeit
panno
pannus: Tuch, Stoff, Lappen, Fetzen, Flicken, Verband, Hülle
pariter
pariter: gleichermaßen, gleich, zugleich, nebeneinander
paritare: bereiten, vorbereiten, ausrüsten, beschaffen, verschaffen, hervorbringen, erzeugen
periura
periurus: meineidig, eidbrüchig, treulos, verräterisch
perjurare: Meineid schwören, sich meineidig machen, einen Meineid leisten, falsch schwören
plumbum
plumbum: Blei, Bleierz, Bleigeschoss, Wasserrohr
potentis
potens: mächtig, stark, kräftig, einflussreich, vermögend, wirksam, tüchtig
rara
rarus: selten, vereinzelt, dünn, spärlich, locker, ungewöhnlich, Seltenheit, Rarität
retro
retro: rückwärts, zurück, hinten, in der Vergangenheit
semper
semper: immer, stets, jederzeit, beständig, durchgehends
serua
serva: Sklavin, Dienerin, Magd
servare: retten, bewahren, beschützen, erhalten, beobachten, einhalten
seuerus
severus: streng, ernst, ernsthaft, herb, rauh, unerbittlich, Severus (Eigenname)
siccatis
siccare: trocknen, austrocknen, abtrocknen, leeren, erschöpfen
spes
spes: Hoffnung, Erwartung, Aussicht
te
te: dich, dir
te: dich, dir
trabalis
trabalis: balkenartig, aus Balken, zu Balken gehörig
uelata
velare: verhüllen, bedecken, verbergen, umhüllen, bekleiden
ueste
vestis: Kleidung, Kleid, Gewand, Kleidungsstück, Garderobe, Decke, Teppich
uncus
uncus: Haken, Widerhaken, Klammer, Angelhaken, Krummholz, hakig, gekrümmt, gebogen, hakenförmig
uolgus
volgus: das Volk, die Menge, die Volksmenge, der Pöbel
utcumque
utcumque: wie auch immer, wie dem auch sei, jedenfalls, irgendwie

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum