Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Horaz  ›  Carmina (II)  ›  034

Tecum philippos et celerem fugam sensi relicta non bene parmula, cum fracta uirtus et minaces turpe solum tetigere mento; sed me per hostis mercurius celer denso pauentem sustulit aere, te rursus in bellum resorbens unda fretis tulit aestuosis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ewa.y am 27.01.2014
Gemeinsam erlebten wir die Schlacht von Philippi und die eilige Flucht, als ich schändlicherweise meinen Schild zurückließ. Unser Kampfgeist war gebrochen, und selbst die hartgesottenen Krieger fielen mit dem Gesicht voran zu Boden. Doch der schnelle Merkur rettete mich in meiner Angst und trug mich durch die Feindlinien in dichtem Nebel, während dich die stürmischen Wellen zurück in den Krieg rissen.

von carla853 am 23.09.2023
Mit dir erlebte ich Philippi und schnelle Flucht, die kleine Schilde unrühmlich verlassend, als gebrochene Tapferkeit und Drohende schmählich den Boden mit dem Kinn berührten; doch mich trug durch Feinde der schnelle Merkur in dichter Luft, furchtsam, empor, während dich wieder zur Schlacht die Woge in stürmischen Meeren zurücktrug.

Analyse der Wortformen

aere
aer: Luft, Atmosphäre, Himmel, Wetter
aes: Bronze, Kupfer, Messing, Geld, Münze, Schulden
aestuosis
aestuosus: glühend, hitzig, schwül, leidenschaftlich, ungestüm, aufgeregt
bellum
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
bellis: Gänseblümchen, Maßliebchen
bene
bene: gut, wohl, richtig, günstig, vorteilhaft, glücklich, erfolgreich
celer
celer: schnell, rasch, hurtig, eilig, geschwind
celare: verbergen, verheimlichen, verschweigen, verdecken
celerem
celer: schnell, rasch, hurtig, eilig, geschwind
celerare: beschleunigen, eilen, beeilen, fördern, rasch betreiben
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
denso
densus: dicht, dick, fest, gedrängt, häufig, wiederholt, geschlossen
densare: verdichten, dichter machen, komprimieren, zusammendrängen, drängen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fracta
frangere: brechen, zerbrechen, zerschlagen, schwächen, entmutigen, überwältigen
fretis
fretum: Meerenge, Sund, Kanal, Meeresarm
fretus: sich verlassend auf, vertrauend auf, gestützt auf, zuversichtlich in
fugam
fuga: Flucht, Entkommen, Verbannung, Meidung, schnelle Flucht
hostis
hostis: Feind, Feindin, Staatsfeind, Landesfeind
hostire: vergelten, erwidern, heimzahlen
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
me
me: mich, meiner, mir
mento
mentum: Kinn, Bart, Mut
mena: Mena (eine kleine Meeresfischart)
mento: Kinn, Bart, Mut, Entschlossenheit
mercurius
mercurius: Merkur (römischer Gott des Handels, der Beredsamkeit, der Nachrichten, der Kommunikation, der Reisenden, der Grenzen, des Glücks, der Gaunerei und der Diebe), Merkur (Planet)
minaces
minax: drohend, trotzig, herausragend, aufragend, protzend
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
parmula
parmula: kleiner Schild, Schildchen, leichte Bewaffnung
pauentem
pavere: Angst haben, sich fürchten, erschrecken, Furcht empfinden
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
philippos
philippus: Philipp (Name mehrerer makedonischer Könige), Philippi (Stadt in Makedonien)
relicta
relinquere: zurücklassen, verlassen, aufgeben, preisgeben, im Stich lassen, vererben
relictum: das Zurückgelassene, das Übriggebliebene, Rest, Überrest
relictus: verlassen, aufgegeben, zurückgelassen, übriggeblieben, verwaist, verfallen
resorbens
resorbere: wieder einschlürfen, wieder aufsaugen, resorbieren
rursus
rursus: wieder, wiederum, von neuem, andererseits, dagegen, zurück
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sensi
sentire: fühlen, empfinden, wahrnehmen, spüren, meinen, denken, urteilen, bemerken, verstehen
sensum: Sinn, Gefühl, Empfindung, Wahrnehmung, Verstand, Bedeutung
solum
solum: Boden, Grund, Erdboden, Erde, Land, Untergrund, Pflaster, Fußboden, nur, bloß, einzig, allein
solus: allein, einzig, einzigartig, einsam, verlassen, nur
sol: Sonne, Sonnenschein, Sonnengott
sustulit
tollere: aufheben, hochheben, erheben, wegnehmen, beseitigen, vernichten, abschaffen, ermutigen, aufmuntern, preisen
sufferre: ertragen, aushalten, erleiden, dulden, unterstützen, versorgen, liefern
te
te: dich, dir
tecum
theca: Büchse, Kapsel, Hülle, Futteral, Kasten, Schachtel, Behälter
tetigere
tangere: berühren, anfassen, anrühren, betasten, angrenzen, berühren, betreffen, erwähnen, prüfen, versuchen
tulit
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
turpe
turpe: Schande, Schändlichkeit, Schmach, Ehrlosigkeit, das Schändliche, schändlich, schimpflich, unehrenhaft
turpis: hässlich, schändlich, schimpflich, niederträchtig, ehrlos, unanständig, moralisch verwerflich
uirtus
virtus: Tugend, Vortrefflichkeit, Tapferkeit, Mut, Mannhaftigkeit, Tüchtigkeit, Wert, Verdienst, Charakter, sittliche Stärke, Tatkraft
virus: Gift, Virus, übler Geruch, schleimige Flüssigkeit, Schleim, Saft
unda
unda: Woge, Welle, Flut, Gewässer, Meer
undare: wogen, wallen, sich wölben, fluten, überschwemmen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum