Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Horaz  ›  Carmina (II)  ›  057

Cur non sub alta uel platano uel hac pinu iacentes sic temere et rosa canos odorati capillos, dum licet, assyriaque nardo potamus uncti.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von henrik.8956 am 19.07.2017
Warum legen wir uns nicht unter einen hohen Platanen- oder diesen Kiefernbaum, schmücken unsere grauen Haare zwanglos mit Rosen und trinken, solange wir es können, unsere Körper gesalbt mit assyrischen Ölen?

von dean.f am 26.07.2024
Warum nicht, unter einer hohen Platane oder dieser Kiefer liegend, so sorglos und unsere grauen Haare mit Rosen parfümiert, solange es erlaubt ist, und mit assyrischer Narde gesalbt, wollen wir trinken?

Analyse der Wortformen

alta
altus: hoch, tief, erhaben, erhöht, bedeutend
alere: ernähren, nähren, aufziehen, fördern, großziehen, erhalten, unterstützen, pflegen
alta: nähren, aufziehen, hegen, unterstützen, erhöhen, hoch, tief, erhaben, bedeutend
altare: Altar, Opferaltar, Hochaltar, Heiligtum, erhöhen, erheben, verherrlichen
altum: hohe See, Meerestiefe, Tiefe, Höhe, hohe Stelle
canos
canus: grau, weiß, greis, bejahrt, ältlich, Greis, alter Mann, Mann mit grauen Haaren
capillos
capillus: Haupthaar, Kopfhaar, Haar, Barthaar
cur
cur: warum, weshalb, wozu, aus welchem Grund
dum
dum: während, solange, bis, indessen, wohingegen, vorausgesetzt dass
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
hac
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hac: hier, an diesem Ort, auf dieser Seite, auf diesem Weg, hierdurch
iacentes
iacere: liegen, daliegen, sich befinden, hingestreckt sein, darniederliegen, untätig sein, werfen, schleudern, stoßen, schmeißen, wegwerfen, aussprechen
licet
licere: erlaubt sein, möglich sein, gestattet sein, dürfen
ligare: binden, fesseln, verbinden, verknüpfen, verpflichten, umwickeln
licet: es ist erlaubt, es ist möglich, es steht frei, man darf, es ist zulässig
nardo
nardum: Narde, Nardenöl
nardus: Narde, Speik, Nardenöl, Speiköl, Nardenbalsam
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
odorati
odorare: beduften, parfümieren, riechen, wittern, beschnuppern
odoratus: wohlriechend, duftend, parfümiert, geruchvoll, gerochen habend, gewittert habend, erschnuppert habend
pinu
pinus: Kiefer, Fichte, Pinie, Schiff, Holz der Kiefer/Fichte, Nadelbaum
platano
platanus: Platane
potamus
potare: trinken, bechern, zechen, saufen
rosa
rosa: Rose, Rosenstrauch, Rosenblüte
rodere: nagen, benagen, anfressen, abnagen, untergraben, verleumden, verzehren
sic
sic: so, auf diese Weise, dadurch, demnach, ja, wirklich, tatsächlich
sub
sub: unter, unterhalb, am Fuße von, bis zu, gegen, ungefähr, während, zur Zeit von
temere
temere: unbesonnen, leichtfertig, blindlings, planlos, zufällig, ohne Grund
uel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
uncti
ungere: salben, einölen, schmieren, fetten, parfümieren
unctus: gesalbt, geölt, fettig, schmierig, reichhaltig, üppig

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum