Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Horaz  ›  Carmina (II)  ›  065

Quid quisque uitet, nunquam homini satis cautum est in horas: nauita bosphorum poenus perhorrescit neque ultra caeca timet aliunde fata, miles sagittas et celerem fugam parthi, catenas parthus et italum robur; sed inprouisa leti uis rapuit rapietque gentis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jadon9996 am 06.06.2015
Niemand kann je vorsichtig genug sein, welche Gefahren er von einem Moment zum nächsten meiden soll: Der phönizische Seemann fürchtet die Bosporusstraße, aber sorgt sich um keine anderen verborgenen Gefahren anderswo, der Soldat fürchtet parthische Pfeile und deren schnelle Flucht, der Parther fürchtet Ketten und römische Macht; aber die unerwartete Gewalt des Todes hat alle Völker hinweggerafft und wird sie weiterhin hinwegraffen.

von leo.j am 16.09.2023
Was jeder meiden mag, nie ist es dem Menschen genügend bewacht von Stunde zu Stunde: Der phönizische Seemann fürchtet den Bosporus und bangt nicht über blinde Schicksale von anderswo, der Soldat die Pfeile und schnelle Flucht des Parthers, der Parther die Ketten und italische Stärke; aber unvorhergesehene Gewalt des Todes hat Völker geraubt und wird sie rauben.

Analyse der Wortformen

aliunde
aliunde: von anderswoher, von einer anderen Stelle, von einer anderen Quelle, aus einer anderen Richtung, von einer anderen Person
caeca
caecus: blind, dunkel, finster, verborgen, geheim, unüberlegt, sinnlos, zwecklos, Blinder
caecare: blenden, erblinden, blind machen, verdunkeln, verfinstern
catenas
catena: Kette, Fessel, Bande, Reihe, Folge
catenare: ketten, fesseln, anketten
cautum
cavere: sich hüten, sich vorsehen, achtgeben, vorsichtig sein, sorgen für, bedingen, gewährleisten
cautum: Vorsicht, Sicherheit, Schutzmaßnahme, Bestimmung, Klausel (in einem Gesetz)
cautus: vorsichtig, behutsam, umsichtig, klug, bedacht, gesichert, sicher
cautes: scharfer Fels, spitzer Fels, Riff, Klippe, Felsenriff
celerem
celer: schnell, rasch, hurtig, eilig, geschwind
celerare: beschleunigen, eilen, beeilen, fördern, rasch betreiben
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fata
fatum: Schicksal, Verhängnis, Los, Geschick, Götterwille, Weissagung
fari: sprechen, sagen, äußern, reden, verkünden, weissagen
fugam
fuga: Flucht, Entkommen, Verbannung, Meidung, schnelle Flucht
gentis
gens: Stamm, Geschlecht, Sippe, Volk, Volksstamm, Familie, Abstammung, Art
cena: Abendessen, Mahlzeit, Hauptmahlzeit, Gastmahl
homini
homo: Mann, Mensch, Person, Individuum
horas
hora: Stunde, Tageszeit, Zeitpunkt, Jahreszeit
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inprouisa
inprovisus: unvorhergesehen, unerwartet, plötzlich
italum
italus: italienisch, aus Italien, von Italien, Italiener
leti
letum: Tod, Verderben, Untergang, Vernichtung
miles
miles: Soldat, Krieger, Fußsoldat
nauita
navita: Seemann, Matrose, Schiffer, Bootsmann
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
nunquam
nunquam: nie, niemals, zu keiner Zeit
parthi
parthus: Parther
parthus
parthus: Parther
perhorrescit
perhorrescere: heftig erschauern, sich entsetzen vor, zurückschrecken vor, verabscheuen
poenus
poenus: Punier, Karthager, Phönizier, punisch, karthagisch, phönizisch
quid
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quisque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
rapietque
que: und, auch, sogar
rapere: rauben, entreißen, raffen, reißen, entführen, fortreißen, schnell bewegen
rapuit
rapere: rauben, entreißen, raffen, reißen, entführen, fortreißen, schnell bewegen
robur
robur: Eiche, Eichenholz, Stärke, Kraft, Festigkeit, Härte, Kernholz
sagittas
sagitta: Pfeil
sagittare: mit Pfeilen schießen, beschießen, mit Pfeilen verwunden
satis
satis: genug, ausreichend, genügend, hinreichend, ziemlich, recht
satus: gesät, gepflanzt, abstammend, entsprossen, geboren, Saat, Aussaat, Pflanzung
serere: säen, pflanzen, ausstreuen, verbinden, verknüpfen, stiften, verursachen
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
timet
timere: fürchten, sich fürchten, Angst haben, besorgt sein
uis
vis: Kraft, Stärke, Gewalt, Macht, Einfluss, Energie
uitet
vitare: vermeiden, meiden, ausweichen, entgehen, sich hüten vor
ultra
ultra: darüber hinaus, weiter, mehr, über ... hinaus, jenseits, jenseits (von), über ... hinaus

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum