Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Horaz  ›  Carmina (II)  ›  095

At fides et ingeni benigna uena est pauperemque diues me petit; nihil supra deos lacesso nec potentem amicum largiora flagito, satis beatus unicis sabinis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lennox836 am 11.04.2021
Doch ich besitze Treue und eine großzügige Begabung, und trotz meiner Armut suchen mich Reiche auf; ich bitte die Götter um nichts Weiteres und fordere von meinem mächtigen Freund keine zusätzlichen Gaben, denn ich bin zufrieden genug mit meinem einfachen Sabiner Hof.

von noemie.j am 17.11.2018
Doch Treue und ein großzügiger Ader des Talents existiert, und ein Reicher sucht mich, obwohl ich arm bin; nichts über die Götter provoziere ich, noch fordere ich von einem mächtigen Freund größere Dinge, genügend gesegnet mit einzigartigen Sabini.

Analyse der Wortformen

amicum
amicus: Freund, Verbündeter, Anhänger, freundlich, befreundet, wohlgesinnt, günstig
amicum: freundliche Handlung, Gefälligkeit, Dienst, Gunst
at
at: aber, jedoch, indessen, dagegen, wenigstens, andererseits
beatus
beatus: glücklich, selig, gesegnet, beglückt, reich, wohlhabend, der/die Glückliche, der/die Selige
beare: beglücken, erfreuen, glücklich machen, segnen, fördern, auszeichnen
benigna
benignus: wohlwollend, gütig, freundlich, gutmütig, gnädig, günstig
deos
deus: Gott, Gottheit
diues
dives: reich, wohlhabend, vermögend, kostbar, wertvoll, üppig, fruchtbar, reiche Person, wohlhabende Person, Reicher, Reiche
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fides
fides: Treue, Glaube, Vertrauen, Zuverlässigkeit, Ehrlichkeit, Redlichkeit, Versprechen, Zusicherung
fidere: vertrauen, sich verlassen auf, Zuversicht haben, zutrauen
fidis: Saite (eines Musikinstruments), Chord, Leier
flagito
flagitare: dringend fordern, heftig verlangen, anmahnen, beschwerlich fallen
ingeni
ingenium: Talent, Begabung, Genie, Geist, Verstand, Geschick, Fähigkeit, Anlage, Charakter, Natur, Klugheit, Witz
ingenere: einflößen, einimpfen, erzeugen, verursachen, hervorrufen
lacesso
lacessere: reizen, provozieren, belästigen, herausfordern, angreifen, erbittern
largiora
largus: freigebig, reichlich, freigiebig, spendabel, üppig, verschwenderisch
largire: reichlich geben, spenden, schenken, freigebig sein, bestechen
ora: Küste, Ufer, Rand, Gegend, Gesicht, Miene
orare: beten, bitten, flehen, anflehen, ersuchen, eine Rede halten, sprechen, verhandeln
os: Knochen, Gebein, Gerippe, Mund, Gesicht, Öffnung, Mündung, Ausdruck
me
me: mich, meiner, mir
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nihil
nihil: nichts
pauperemque
que: und, auch, sogar
pauper: arm, bedürftig, mittellos, dürftig, unbemittelt, Armer, Arme, Bettler, Bettlerin
pauperare: verarmen, arm machen, auslaugen, erschöpfen
petit
petere: bitten, erbitten, verlangen, fordern, erstreben, anstreben, zu erreichen suchen, aufsuchen, sich begeben nach, gehen nach, fahren nach, angreifen, beanspruchen, sich wenden an
potentem
potens: mächtig, stark, kräftig, einflussreich, vermögend, wirksam, tüchtig
sabinis
sabinus: Sabiner, Sabinerin, Sabiner (Volk), sabinisch, der Sabiner, zu den Sabinern gehörig
satis
satis: genug, ausreichend, genügend, hinreichend, ziemlich, recht
satus: gesät, gepflanzt, abstammend, entsprossen, geboren, Saat, Aussaat, Pflanzung
serere: säen, pflanzen, ausstreuen, verbinden, verknüpfen, stiften, verursachen
supra
supra: oben, oberhalb, vorher, zuvor, früher, über, oberhalb, jenseits
uena
vena: Vene, Ader, Blutader, Strom, Fluss, Lauf
venum: Verkauf, Handel
unicis
unicus: einzig, einzigartig, einmalig, unvergleichlich, der einzige, der/die/das Einzige

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum