Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Horaz  ›  Carmina (III)  ›  111

Filia rectius expugnat iuuenum domos, pulso thyias uti concita tympano.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von Leoni am 06.07.2014
Eine Tochter stürmt weit wirksamer die Häuser junger Männer, gleich einer Thyias, die vom Trommelschlag entfacht wird.

von sheyenne.i am 19.08.2013
Ein Mädchen dringt in die Häuser junger Männer so unnachgiebig ein wie eine wilde Mänadin, die vom Trommelrhythmus entfesselt tanzt.

Analyse der Wortformen

concita
concire: bewegen, in Bewegung setzen, aufhetzen, anregen, erregen, verursachen
concitus: aufgeregt, erregt, in Bewegung gesetzt, schnell, rasch, Erregung, Aufregung, Getümmel
concitare: anstacheln, aufhetzen, aufregen, erregen, antreiben, ermuntern, in Bewegung setzen
domos
domus: Haus, Heim, Wohnung, Wohnsitz, Gebäude, Bau, Haushalt, Familie, Geschlecht
expugnat
expugnare: einnehmen, erobern, erstürmen, bezwingen, überwinden
filia
filia: Tochter
iuuenum
iuvenis: junger Mann, junge Frau, Jugendlicher, Jugendliche, jung, jugendlich
pulso
pellere: treiben, stoßen, schlagen, vertreiben, besiegen, verbannen, verjagen, forttreiben
pulsare: schlagen, klopfen, pochen, stoßen, treiben, anstoßen, pulsieren
rectius
rectus: recht, richtig, gerade, aufrecht, aufrichtig, gerecht, ordentlich, passend
thyias
thyia: Thuja (ein duftender nordafrikanischer Baum, möglicherweise Zitrone oder Thuja)
tympano
tympanum: Pauke, Trommel, Tamburin
uti
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum