Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Horaz  ›  Carmina (III)  ›  147

Intactis opulentior thesauris arabum et diuitis indiae caementis licet occupes terrenum omne tuis et mare publicum: si figit adamantinos summis uerticibus dira necessitas clauos, non animum metu, non mortis laqueis expedies caput.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von julien.z am 27.06.2023
Selbst wenn du reicher wärst als alle unberührten Schätze Arabiens und des reichen Indiens, selbst wenn du jedes Stück Land mit deinen Bauten bedeckst und die offenen Meere beanspruchst: Wenn das Schicksal seine unerbittlichen Nägel in die höchsten Orte treibt, wirst du deinen Geist nicht von der Furcht befreien oder dem Griff des Todes entrinnen können.

von colin.916 am 12.12.2022
Obwohl reicher als die unberührten Schätze der Araber und des reichen Indiens, und selbst wenn du mit deinem Baumaterial jedes Terrain und das öffentliche Meer besetzt hältst: Wenn die grausame Notwendigkeit adamantene Nägel in die höchsten Gipfel schlägt, wirst du weder deinen Geist von der Furcht befreien noch deinen Kopf aus den Schlingen des Todes lösen.

Analyse der Wortformen

adamantinos
adamantinus: aus Adamant, von Adamant, stahlhart, stählern, unbezwinglich, unnachgiebig, unbestechlich
animum
animus: Geist, Seele, Mut, Herz, Sinn, Verstand, Gesinnung, Charakter, Absicht, Wille, Stimmung
arabum
arabs: Araber, arabische Person, arabisches Volk
caementis
caementa: Bruchsteine, Steinschutt, Gussmauerwerk, Zement
caementum: Bruchstein, Werkstein, Zement, Mörtel, Beton
caput
caput: Haupt, Kopf, Hauptstadt, Spitze, Anführer, Leben, Person, Kapitel
clauos
clavus: Nagel, Holznagel, Metallnagel, Stift, Ruderstift, Streifen (auf der Tunika), Purpurstreifen (von Senatoren getragen), Hühnerauge, Schwiele, Warze, Geschwulst, Auswuchs
dira
dirus: schrecklich, furchtbar, grässlich, entsetzlich, unheilvoll, unglückverkündend, grausam, wild
dira: Fluch, Verwünschung, Unheil, Furie
dirum: Schreckliches, Unheil, Unheilvolles, Schreckenszeichen
diuitis
dives: reich, wohlhabend, vermögend, kostbar, wertvoll, üppig, fruchtbar, reiche Person, wohlhabende Person, Reicher, Reiche
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
expedies
expedire: freisetzen, befreien, entfesseln, entbinden, losmachen, freilassen, fördern, beschleunigen, nützlich sein, dienlich sein, vorteilhaft sein
figit
figere: befestigen, anheften, festmachen, festsetzen, bestimmen, entscheiden, durchbohren, durchstechen
indiae
india: Indien
intactis
intactus: unberührt, unversehrt, unbeschädigt, jungfräulich, rein
laqueis
laqueum: Schlinge, Fallstrick, Strick, Fessel
laqueus: Schlinge, Strick, Fallstrick, Falle, Band, Fessel
licet
licet: es ist erlaubt, es ist möglich, es steht frei, man darf, es ist zulässig
ligare: binden, fesseln, verbinden, verknüpfen, verpflichten, umwickeln
licere: erlaubt sein, möglich sein, gestattet sein, dürfen
mare
mare: Meer, See
mas: Männchen, Mann, männliches Wesen, männlich
metu
metus: Furcht, Angst, Besorgnis, Schrecken
mortis
mors: Tod, Sterben, Untergang
necessitas
necessitas: Notwendigkeit, Not, Zwang, Verpflichtung, Schicksal, Schicksalsnotwendigkeit
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
occupes
occupare: besetzen, einnehmen, in Besitz nehmen, beschäftigen, ergreifen, erfassen
omne
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
opulentior
opulentus: reich, wohlhabend, vermögend, opulent, prächtig, üppig, mächtig
publicum
publicus: öffentlich, staatlich, allgemein, gemeinschaftlich, amtlich
si
si: wenn, falls, sofern, ob
summis
summus: höchster, oberster, der höchste, der oberste, äußerster, wichtigster, bedeutendster, letzter
summa: Summe, Gesamtheit, Betrag, Hauptsache, Inbegriff, höchste Stelle, oberste Gewalt
summum: Spitze, Gipfel, höchster Punkt, Hauptsache, Summe, Wesen, Ende
terrenum
terrenus: irdisch, aus Erde, von der Erde, Erden-, aus irdischem Stoff, vergänglich
thesauris
thesaurus: Schatz, Schatzkammer, Vorrat, Sammlung
tuis
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig
uerticibus
vertex: Wirbel, Strudel, Scheitel, Gipfel, Spitze, Höhepunkt, Pol, Drehpunkt

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum