Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Horaz  ›  Carmina (III)  ›  200

Quod adest memento componere aequus; cetera fluminis ritu feruntur, nunc medio aequore cum pace delabentis etruscum in mare, nunc lapides adesos stirpisque raptas et pecus et domos uolentis una, non sine montium clamore uicinaeque siluae, cum fera diluuies quietos inritat amnis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von christoph.923 am 29.12.2018
Denke daran, gelassen mit dem umzugehen, was vor dir liegt; alles andere fließt wie ein Fluss – manchmal friedlich ins etruskische Meer gleitend, manchmal Steine, entwurzelte Bäume, Vieh und Häuser auf einmal mitreißend, während die Berge und der nahe Wald mit dem Geräusch widerhallen, wenn die wilde Flut die sonst ruhigen Gewässer aufwühlt.

von lion.902 am 30.07.2015
Gedenke, mit Gelassenheit zu ordnen, was gegenwärtig ist; das Übrige wird getragen wie ein Fluss, bald in mittleren Wassern friedlich gleitend hinab ins Etruskische Meer, bald mitreißend abgeschliffene Steine und losgerissene Wurzeln und Vieh und Häuser zusammen, nicht ohne das Brüllen der Berge und des benachbarten Waldes, wenn die wilde Flut die ruhigen Ströme aufwühlt.

Analyse der Wortformen

adesos
adedere: aufessen, verzehren, anfressen, abtragen, verschwenden
adesus: angefressen, benagt, abgenutzt, verzehrt
adest
adesse: anwesend sein, da sein, helfen, beistehen, zur Seite stehen, teilnehmen, mitwirken
aequore
aequor: Ebene, Fläche, Meer, Meeresfläche, Wasseroberfläche
aequus
aequus: eben, gleich, gerecht, billig, unparteiisch, ruhig, gelassen, günstig
amnis
amnis: Fluss, Strom, Bach, Strömung
cetera
ceterus: der Übrige, die Übrigen, das Übrige, die restlichen, andere
cetera: im Übrigen, übrigens, sonst, ansonsten, im Allgemeinen
clamore
clamor: Geschrei, Schrei, Lärm, Getöse, Beifallsgeschrei, Aufschrei, Protest
componere
componere: zusammensetzen, zusammenfügen, zusammenstellen, verfassen, dichten, ordnen, schlichten, beruhigen, beilegen, vergleichen, beenden, abschließen
cum
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
cum: mit, zusammen mit, als, da, weil, während, wo, nachdem, obgleich, obwohl, indes
delabentis
delabi: herabgleiten, herabfallen, hinabgleiten, hinabfallen, abgleiten, abfallen, sinken, verfallen, zugrunde gehen
diluuies
diluvies: Überschwemmung, Flut, Sturzflut, Sintflut
diluviare: überschwemmen, überfluten, eine Flut verursachen
domos
domus: Haus, Heim, Wohnung, Wohnsitz, Gebäude, Bau, Haushalt, Familie, Geschlecht
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
etruscum
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ruscum: Mäusedorn
ruscus: Mäusedorn
fera
ferus: wild, ungezähmt, unbändig, grausam, roh, ungestüm, wildes Tier, Raubtier
fera: wildes Tier, Bestie, Raubtier
feruntur
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
fluminis
flumen: Fluss, Strom, fließendes Wasser, Strömung
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inritat
irritare: reizen, erregen, erbittern, aufreizen, anstacheln, ärgern
lapides
lapis: Stein, Fels, Meilenstein, Edelstein
lapidare: steinigen, mit Steinen bewerfen
mare
mare: Meer, See
mas: Männchen, Mann, männliches Wesen, männlich
medio
medium: Mitte, Mittelpunkt, Zentrum, Medium, Öffentlichkeit
medius: mittlerer, mittig, zentral, dazwischenliegend, gemäßigt, unparteiisch, Vermittler, Mittelpunkt, Zentrum, die Mitte
mediare: halbieren, zweiteilen, vermitteln, dazwischentreten
memento
memento: gedenke, erinnere dich, denke daran, sei eingedenk
montium
mons: Berg, Gebirge, Hügel, Fels, großer Felsen, Haufen, Anhäufung
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nunc
nunc: jetzt, nun, gegenwärtig, heutzutage, im Augenblick
nunc: jetzt, nun, gegenwärtig, heutzutage, im Augenblick
pace
pax: Frieden, Friede, Vertrag, Abkommen, Eintracht, Ruhe, Gunst
pagus: Dorf, Gau, Bezirk, Landbezirk, Gemeinde
pecus
pecus: Vieh, Herde, Schafherde, Kleinvieh
pecu: Herde, Vieh, Viehbestand, Eigentum, Vermögen
quietos
quietus: ruhig, still, friedlich, gelassen, ungestört, untätig, abgeschlossen
quiescere: ruhen, rasten, sich erholen, still sein, schlafen, zur Ruhe kommen, sich beruhigen
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
raptas
rapere: rauben, entreißen, raffen, reißen, entführen, fortreißen, schnell bewegen
raptare: rauben, plündern, wegschleppen, fortreißen, entführen
ritu
ritus: Ritus, Brauch, Zeremonie, Sitte, Gewohnheit, Gepflogenheit
siluae
silva: Wald, Forst, Gehölz
sine
sine: ohne
sinere: lassen, zulassen, erlauben, dulden, gestatten, unterlassen
sinus: Bucht, Golf, Busen, Schoß, Falte, Krümmung, Höhlung, Umarmung, Schutz, Herz, Innerstes
stirpisque
que: und, auch, sogar
stirps: Wurzel, Wurzelstock, Stamm, Geschlecht, Abstammung, Familie, Nachkomme
una
una: zusammen, zugleich, gemeinsam, einig, vereint
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
uolentis
volens: willig, geneigt, wohlgesinnt, günstig, freiwillig, absichtlich, vorsätzlich
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum