Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Horaz  ›  Epodes  ›  093

Horrida tempestas caelum contraxit et imbres nivesque deducunt iovem; nunc mare, nunc siluae threicio aquilone sonant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von niklas.849 am 08.01.2021
Ein furchtbarer Sturm hat den Himmel verdunkelt, und Regen und Schnee stürzen vom Himmel herab; das Meer und die Wälder brüllen, während der Nordwind von Thrakien weht.

von hannes.l am 04.09.2018
Ein schreckliches Unwetter hat den Himmel zusammengezogen, und Regen und Schnee bringen Jupiter herab; bald braust das Meer, bald hallen die Wälder vom thrakischen Aquilon wider.

Analyse der Wortformen

aquilone
aquilo: Nordwind, der Norden
caelum
caelum: Himmel, Luft, Klima, Wetter, Firmament, Jenseits
caelus: Himmel, Himmelsgewölbe, Luft, Klima
contraxit
contrahere: zusammenziehen, verkürzen, abkürzen, verursachen, herbeiführen, eingehen, abschließen, verloben
deducunt
deducere: wegführen, hinabführen, ableiten, herabführen, abziehen, vermindern, verringern, verschlechtern, eine Kolonie gründen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
horrida
horridus: borstig, rau, struppig, wild, schrecklich, entsetzlich, grässlich, starr, kalt
imbres
imber: Regen, Regenguss, Platzregen, Schauer
iovem
jupiter: Jupiter, Juppiter (oberster römischer Gott)
jovis: Jupiter, Juppiter
mare
mare: Meer, See
mas: Männchen, Mann, männliches Wesen, männlich
nivesque
que: und, auch, sogar
nix: Schnee
nunc
nunc: jetzt, nun, gegenwärtig, heutzutage, im Augenblick
nunc: jetzt, nun, gegenwärtig, heutzutage, im Augenblick
siluae
silva: Wald, Forst, Gehölz
sonant
sonare: tönen, klingen, erschallen, lärmen, sich anhören, lauten, besingen, verkünden
sonere: klingen, tönen, ertönen, widerhallen, ein Geräusch machen, besingen
tempestas
tempestas: Unwetter, Sturm, Jahreszeit, Zeit, Zeitraum, Periode, Unglück, Notlage

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum