Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Horaz  ›  Carmina (III)  ›  050

Fertur pudicae coniugis osculum paruosque natos ut capitis minor ab se remouisse et uirilem toruus humi posuisse uoltum, donec labantis consilio patres firmaret auctor nunquam alias dato interque maerentis amicos egregius properaret exul.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von anni968 am 18.09.2018
Man erzählt, dass er den Kuss seiner treuen Gattin und seiner kleinen Kinder verwehrte, da seine Rechte nun eingeschränkt waren, und düster zu Boden blickend, bis er die schwankenden Senatoren mit nie zuvor gegebenem Rat stärken konnte, und dann eilte er ins Exil zu seinen trauernden Freunden, edel selbst im Abschied.

von veronika.r am 04.02.2019
Es wird erzählt, dass er, als sein Ansehen gemindert war, den Kuss seiner tugendhaften Gattin und der kleinen Kinder von sich stieß und, streng, sein männliches Antlitz zu Boden senkte, bis er, als Berater eine nie zuvor gegebene Weisung, die schwankenden Väter stärken könnte und, als ausgezeichneter Verbannter, unter trauernden Freunden eilen möge.

Analyse der Wortformen

ab
ab: von, von ... her, von ... an, seit, aus, infolge, wegen, durch
alias
alias: ein andermal, sonst, anderswo, zu anderer Zeit, unter anderen Umständen
alius: ein anderer, ein anderer, verschieden, anders
amicos
amicus: Freund, Verbündeter, Anhänger, freundlich, befreundet, wohlgesinnt, günstig
auctor
auctor: Urheber, Verfasser, Autor, Gründer, Anstifter, Förderer, Gewährsmann, Quelle
auctare: erhöhen, vergrößern, vermehren, steigern, fördern, bereichern
capitis
caput: Haupt, Kopf, Hauptstadt, Spitze, Anführer, Leben, Person, Kapitel
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
capitum: Viehfutter
coniugis
coniunx: Gatte, Gattin, Ehemann, Ehefrau, Ehepartner, Ehepartnerin, Gemahl, Gemahlin
coniux: Ehemann, Ehefrau, Gatte, Gattin, Gemahl, Gemahlin, Partner, Partnerin
conjuga: Ehefrau, Gattin, Gemahlin
consilio
consilium: Plan, Beratung, Rat, Beschluss, Absicht, Entschluss, Überlegung, Klugheit, Einsicht, Versammlung
dato
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
datum: Geschenk, Gabe, Spende, Darbringung, Handlung des Gebens
datare: häufig geben, die Gewohnheit haben zu geben, oft geben
donec
donec: bis, solange, solange als, während
egregius
egregius: hervorragend, ausgezeichnet, auserlesen, außergewöhnlich, trefflich, vorzüglich
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
exul
exul: Verbannter, Verfemter, Flüchtling, im Exil lebende Person
fertur
ferre: bringen, tragen, ertragen, aushalten, berichten, erzählen, vorbringen, vorschlagen, sich begeben, eilen
firmaret
firmare: befestigen, verstärken, sichern, bestätigen, festigen, versichern, ermutigen
humi
humus: Boden, Erdboden, Fußboden, Erde, Erdreich, Land, Heimatland
humi: auf dem Boden, zu Boden, auf der Erde, in der Erde
interque
inter: zwischen, unter, inmitten, während
que: und, auch, sogar
labantis
labare: wanken, schwanken, taumeln, straucheln, nachlassen, sich neigen, kurz vor dem Fallen sein
maerentis
maerens: trauernd, betrübt, traurig, leidend
maerere: trauern, betrauern, Leid tragen, bekümmern
minor
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
minare: drohen, bedrohen, bevorstehen, sich ankündigen, hervorragen
minor: kleiner, geringer, minder, jünger, untergeordnet, Jüngerer, Minderjähriger
natos
natus: Sohn, Nachkomme, Kind, Geburt, geboren, abstammend, von Geburt
nasci: geboren werden, entstehen, entspringen, sich entwickeln, wachsen
nunquam
nunquam: nie, niemals, zu keiner Zeit
osculum
osculum: Kuss, Küsschen, Mündchen
paruosque
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
que: und, auch, sogar
patres
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
patrare: vollbringen, ausführen, vollenden, verrichten, zustande bringen, begehen
posuisse
ponere: setzen, legen, stellen, aufstellen, hinstellen, anlegen, einsetzen, pflanzen, bestatten, vorschlagen, annehmen, halten für
properaret
properare: eilen, sich beeilen, beschleunigen, sich sputen, schnell handeln, bestrebt sein
pudicae
pudicus: schamhaft, sittsam, keusch, anständig, tugendhaft, ehrbar
remouisse
removere: entfernen, wegschaffen, beseitigen, absetzen, fortschaffen, entfernen (aus einem Amt), verbannen
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
toruus
torvus: finster, grimmig, wild, drohend, grässlich, ungestüm
uirilem
virilis: männlich, Mann betreffend, zum Mann gehörig, viril
uoltum
voltus: Gesicht, Miene, Aussehen, Antlitz, Blick
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum