Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Horaz  ›  Carmina (III)  ›  092

Vna de multis face nuptiali digna periurum fuit in parentem splendide mendax et in omne uirgo nobilis aeuom, surge, quae dixit iuueni marito, surge, ne longus tibi somnus, unde non times, detur; socerum et scelestas falle sorores, quae uelut nactae uitulos leaenae singulos eheu lacerant.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von Amygdala am 08.08.2014
Eine unter den vielen, der hochzeitlichen Fackel würdig, ward vortrefflich eidbrüchig dem verlogenen Vater, und (ward) eine berühmte Jungfrau (bis) in alle Ewigkeit: "Steh auf", sprach diese zum jugendlichen Gatten, „steh auf! Warum fürchtest du nicht, dass dir kein langer Schlaf zuteil werde? Entfliehe dem Schwiegervater und den frevlerischen Schwestern; sie reißen (dich), so wie Löwinnen, die vereinzelte Kälber antreffen; oh je!"

von lia.p am 05.12.2023
Unter ihren vielen Schwestern war nur eine würdig, verheiratet zu werden. Sie täuschte ihren verräterischen Vater edelmütig und erlangte ewigen Ruhm, als sie zu ihrem jungen Ehemann sagte: Schnell, steh auf! Steh auf, bevor du in einen endlosen Schlaf von unerwarteter Seite gefangen wirst. Fliehe vor meinem Vater und meinen bösen Schwestern - sie sind wie Löwinnen, die hilflose Kälber, eines nach dem anderen, auseinanderreißen.

von romy.f am 01.02.2022
Eine von vielen, würdig der Hochzeitsfackel, war herrlich falsch gegen ihren meineidigen Vater und eine für alle Zeit edle Jungfrau, die zu ihrem jungen Gatten sprach: Steh auf, steh auf, damit dir nicht ein langer Schlaf gegeben werde, von wo du nicht fürchtest; täusche deinen Schwiegervater und die bösen Schwestern, die, gleich Löwinnen, die Kälber erbeutet haben, ach, einen nach dem anderen zerrissen.

Analyse der Wortformen

aeuom
aevus: Zeit, Zeitalter, Lebenszeit, Generation, Ewigkeit
aevum: Zeitalter, Lebenszeit, Ewigkeit, Ära, Jahrhundert, Generation
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
detur
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
digna
dignus: würdig, wert, angemessen, passend, entsprechend, ehrenwert
dignum: etwas Würdiges, etwas Angemessenes, Verdienst, Wert
dignare: würdigen, sich würdig erachten, herablassen, geruhen
dixit
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
eheu
eheu: ach!, wehe!, leider!
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
face
fax: Fackel, Kienspan, Brandfackel, Flamme, Feuerbrand, Ursache der Zerstörung, Anstiftung
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
fagus: Buche, Buchenholz
falle
fallere: betrügen, täuschen, hintergehen, enttäuschen, verborgen bleiben, nicht bemerkt werden, sein Wort brechen
fuit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
iuueni
iuvenis: junger Mann, junge Frau, Jugendlicher, Jugendliche, jung, jugendlich
lacerant
lacerare: zerreißen, zerfleischen, verwunden, beschädigen, zugrunde richten, vergeuden
leaenae
leaena: Löwin
longus
longus: lang, langwierig, weit, entfernt, ausgedehnt
marito
maritus: Ehemann, Gatte, ehelich, verheiratet, Braut-, Ehe-
maritare: heiraten, verheiraten, verehelichen
mendax
mendax: lügnerisch, verlogen, unwahr, trügerisch, betrügerisch
multis
multa: Strafe, Geldbuße, Buße, Strafgeld
multae: Geldstrafe, Strafe, Buße
multi: viele Leute, eine Menge, eine Vielzahl, die Massen
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
nactae
nancisci: finden, erlangen, bekommen, antreffen, zufällig finden, erreichen
ne
ne: dass nicht, damit nicht, um nicht zu, nicht
nere: spinnen, weben, zwirnen, herstellen durch Spinnen, herausziehen
nobilis
nobilis: adelig, von edler Herkunft, vornehm, angesehen, berühmt, ausgezeichnet, hervorragend, Adliger, Adeligerin, Aristokrat, Aristokratin
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
nuptiali
nuptialis: hochzeitlich, die Hochzeit betreffend, Braut-, Ehelich-
omne
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
parentem
parens: Elternteil, Vater, Mutter, Vorfahr, Vorfahrin, gehorchend, folgsam, willfährig
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
parentare: Totenopfer darbringen, ein Totenfest feiern, die Toten beschwichtigen, die elterlichen Toten feiern
periurum
periurus: meineidig, eidbrüchig, treulos, verräterisch
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
scelestas
scelestus: verbrecherisch, ruchlos, frevelhaft, gottlos, verrucht, verbrecherisch, ruchlos
singulos
singulus: einzeln, jeder einzelne, gesondert, besonders, einzigartig, sonderbar
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
socerum
socer: Schwiegervater
somnus
somnus: Schlaf, Schlummer, Traum
sorores
soror: Schwester
splendide
splendidus: glänzend, hell, strahlend, prächtig, herrlich, vornehm, angesehen, berühmt
surge
surgere: aufstehen, sich erheben, erstehen, sich zeigen, emporsteigen, wachsen, entstehen
surgere: aufstehen, sich erheben, erstehen, sich zeigen, emporsteigen, wachsen, entstehen
tibi
tibi: dir, für dich
times
timere: fürchten, sich fürchten, Angst haben, besorgt sein
uelut
velut: wie, wie wenn, gleichwie, als ob, sozusagen
uirgo
virgo: Jungfrau, Mädchen, junge Frau, Junges Fräulein, Unverheiratete, Junggesellin
uitulos
vitulus: Kalb, junger Stier, junges Rind
unde
unde: woher, von wo, von welcher Seite, daher, deshalb, aus welchem Grund
vna
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
una: zusammen, zugleich, gemeinsam, einig, vereint

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum