Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Horaz  ›  Carmina (IV)  ›  105

Rite maturos aperire partus lenis, ilithyia, tuere matres, siue tu lucina probas uocari seu genitalis: diua, producas subolem patrumque prosperes decreta super iugandis feminis prolisque nouae feraci lege marita, certus undenos deciens per annos orbis ut cantus referatque ludos ter die claro totiensque grata nocte frequentis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von emma862 am 08.12.2016
O Ilithyia, Sanfte, beschütze die Mütter, damit sie reife Geburten ordnungsgemäß öffnen, ob du nun Lucina oder Genitalis genannt werden willst: Göttin, mögest du Nachwuchs hervorbringen und die Beschlüsse der Väter gedeihen lassen über das Vereinen der Frauen und das fruchtbare Ehegesetz mit neuer Nachkommenschaft, so dass der gewisse Zyklus durch zehnmal elf Jahre Gesänge und Spiele zurückbringen möge, dreimal an hellem Tag und ebenso oft in der willkommenen Nacht.

von rebekka.k am 02.05.2022
Sanfte Ilithyia, beschütze die Mütter in den Wehen, ob du Lucina genannt werden willst oder Geburtsgöttin: Göttliche, hilf unseren Kindern geboren zu werden und segne die Gesetze des Senats über Ehe und Familienleben, Gesetze, die neue Generationen hervorbringen sollen. Möge der festgelegte Zyklus von hundertundzehen Jahren unsere Gesänge und Feste zurückbringen, dreimal gefeiert am hellen Tag und dreimal in der angenehmen Nacht, mit jubelnden Menschenmengen.

Analyse der Wortformen

annos
annus: Jahr, Jahreszeit, Lebensjahr, Zeitraum
aperire
aperire: öffnen, aufdecken, eröffnen, offenbaren, erklären
cantus
cantus: Gesang, Lied, Melodie, Zaubergesang
canere: singen, besingen, spielen (Instrument), musizieren, verkünden, weissagen
certus
certus: sicher, gewiss, zuverlässig, festgesetzt, bestimmt, entschieden, feststehend
claro
clarus: hell, klar, leuchtend, glänzend, berühmt, bekannt, angesehen, deutlich, offenkundig
clarare: klären, verdeutlichen, hell machen, erleuchten, berühmt machen, verherrlichen
claros: Käfer, der Bienenstöcke befällt
deciens
decem: zehn
decreta
decretum: Beschluss, Verordnung, Erlass, Entscheid, Lehrsatz, Dogma
decernere: beschließen, entscheiden, bestimmen, verordnen, zuerkennen, zuweisen, bewilligen, richten
die
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
dius: göttlich, himmlisch, Gott, Gottheit, bei Tag, am Tag, tagsüber
diua
diva: Göttin, göttliche Frau
divus: Gott, Gottheit, göttliches Wesen, göttlich, vergöttlicht, selig, ausgezeichnet
divum: Himmel, Himmelsgewölbe, freier Himmel
feminis
femina: Frau, Weib, Mädchen
femen: Oberschenkel, Schenkel, Hinterschenkel
feminus: weiblich, Frauen-, von einer Frau
femur: Oberschenkel, Schenkel, Oberschenkelknochen
feraci
ferax: fruchtbar, ergiebig, reich, produktiv, üppig, spendend
frequentis
frequens: häufig, zahlreich, dicht, voll, gut besucht, gewöhnlich, üblich
genitalis
genitalis: Genital-, die Zeugung betreffend, Fortpflanzungs-, zur Geschlechtsreife gehörig
genital: Genitalien, Geschlechtsorgane, Schamteile
grata
gratus: angenehm, erfreulich, willkommen, genehm, dankbar, beliebt, erwünscht
ilithyia
thyia: Thuja (ein duftender nordafrikanischer Baum, möglicherweise Zitrone oder Thuja)
ile: Weiche, Leiste, Unterleib, Bauch, Eingeweide
ilum: Weiche, Leiste, Geschlechtsteile
iugandis
jugare: jochen, verbinden, vereinigen, verheiraten
lege
lex: Gesetz, Rechtsnorm, Verordnung, Grundsatz, Regel, Bedingung, Abmachung, Formel
legere: lesen, auswählen, wählen, sammeln, auflesen, durchblättern
lenis
lenis: mild, sanft, lind, leicht, leise, ruhig, freundlich
lena: Kupplerin, Zuhälterin, Verführerin, Anstifterin
lenire: lindern, mildern, besänftigen, beruhigen, erleichtern
lucina
lucina: Lucina (Göttin der Geburt), Göttin des Lichts, Geburtsgöttin
ludos
ludus: Spiel, Wettkampf, Unterhaltung, Schauspiel, Gladiatorenschule, Elementarschule
marita
maritus: Ehemann, Gatte, ehelich, verheiratet, Braut-, Ehe-
marita: Ehefrau, Gattin, verheiratete Frau
maritare: heiraten, verheiraten, verehelichen
matres
mater: Mutter, Stammmutter, Ursprung, Quelle
maturos
maturus: reif, zeitig, frühzeitig, frühreif, erwachsen, bejahrt
nocte
nox: Nacht, Dunkelheit, Finsternis
nouae
novus: neu, frisch, jung, neuartig, ungewöhnlich, unerfahren
orbis
orbis: Kreis, Kugel, Erdkreis, Welt, Scheibe, Bezirk, Augenhöhle
orbus: verwaist, kinderlos, beraubt, verlassen, mittellos
partus
partus: Geburt, Niederkunft, Gebären, Erzeugung, Geschöpf, Nachkommenschaft
parere: gehorchen, befolgen, sich fügen, nachgeben, gebären, hervorbringen, erzeugen, schaffen, sich verschaffen, erwerben
patrumque
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
que: und, auch, sogar
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
probas
probare: billigen, beweisen, prüfen, untersuchen, gutheißen, erproben, nachweisen, bestätigen, für gut befinden
proba: Beweis, Prüfung, Billigung, Echtheit, Güte
probus: gut, anständig, rechtschaffen, tugendhaft, vortrefflich, von guter Qualität, Probus (Kaiser)
producas
producere: vorführen, herausführen, hervorbringen, hinziehen, vorwärts führen, verlängern, fördern, erzeugen
prolisque
proles: Nachkomme, Nachkommin, Abkömmling, Abkömmlinge, Sprössling, Geschlecht, Brut
que: und, auch, sogar
prosperes
prosperare: zum Gedeihen bringen, fördern, begünstigen, voranbringen, Glück verleihen
referatque
atque: und, auch, und auch, und sogar, wie, als, und dazu, und besonders, sowie
referre: zurückbringen, zurücktragen, berichten, melden, beziehen, verweisen, erwidern, entgegnen, vorschlagen, anbieten, zuschreiben, vergleichen, erwähnen, aufzeichnen, zurückzahlen, vergelten
rite
rite: ordnungsgemäß, vorschriftsmäßig, gebührend, rituell, nach dem Brauch, dem Ritus gemäß
seu
seu: oder, oder ob, sei es dass...sei es dass
siue
sive: oder wenn, oder ob, entweder
subolem
suboles: Nachkomme, Nachkommin, Nachkommenschaft, Sprössling, Schössling, Zweig, Reis, Geschlecht, Stamm
super
super: über, oberhalb, auf, hinsichtlich, betreffend, jenseits
supare: werfen, schleudern, streuen, besprengen
ter
ter: dreimal
tres: drei
totiensque
que: und, auch, sogar
tot: so viele, so groß, eine so große Anzahl (von), sämtliche
tu
tu: du
tuere
tueri: beschützen, behüten, bewachen, verteidigen, erhalten, beobachten, betrachten
tuari: betrachten, ansehen, beobachten, schützen, bewachen, verteidigen, erhalten, sorgen für
undenos
undecim: elf
uocari
vocare: rufen, nennen, benennen, bezeichnen, anrufen, einladen
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum