Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Horaz  ›  Carmina (IV)  ›  026

Post hoc secundis usque laboribus romana pubes creuit et impio uastata poenorum tumultu fana deos habuere rectos; dixitque tandem perfidus hannibal: cerui, luporum praeda rapacium, sectamur ultro, quos opimus fallere et effugere est triumphus.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von karl939 am 16.08.2022
Danach wuchs die römische Jugend durch ihre Siege immer stärker, und die Tempel, die während des grausamen Einfalls der Karthager zerstört worden waren, sahen ihre Götter wieder aufrecht stehen. Schließlich gestand der treuloseHannibal: Wie Hirsche, gejagt von hungrigen Wölfen, verfolgen wir nun jene, deren bloßes Entkommen unser größter Sieg wäre.

von willy869 am 31.05.2015
Danach wuchs, durch anhaltende Erfolge, die römische Jugend, und die Heiligtümer, verwüstet durch den gottlosen Tumult der Punier, hatten ihre Götter aufrecht; und endlich sprach der treulosen Hannibal: Wie Hirsche, Beute räuberischer Wölfe, verfolgen wir von selbst jene, deren Täuschung und Entkommen ein reicher Triumph ist.

Analyse der Wortformen

cerui
cervos: Hirsch
cervus: Hirsch, Rehbock
creuit
cernere: unterscheiden, erkennen, wahrnehmen, sehen, verstehen, entscheiden, bestimmen, sichten, sieben
deos
deus: Gott, Gottheit
dixitque
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
que: und, auch, sogar
effugere
effugere: entfliehen, entgehen, entlaufen, entkommen, vermeiden, sich entziehen
effugare: verscheuchen, verjagen, in die Flucht schlagen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fallere
fallere: betrügen, täuschen, hintergehen, enttäuschen, verborgen bleiben, nicht bemerkt werden, sein Wort brechen
fana
fanum: Tempel, Heiligtum, heiliger Ort
fanare: weihen, heiligen, entweihen, profanieren
habuere
habere: haben, besitzen, halten, festhalten, betrachten als, ansehen als, verwalten, führen
hannibal
hannibal: Hannibal
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
impio
impius: gottlos, frevelhaft, unfromm, pflichtvergessen, gewissenlos, ruchlos, gottlos, frevelhaft, unfromm
impiare: entweihen, verunehren, beflecken, unheilig machen
laboribus
labor: Mühe, Arbeit, Anstrengung, Beschwerde, Strapaze, Not, Elend
luporum
lupus: Wolf
opimus
opimus: fett, reichhaltig, fruchtbar, ergiebig, üppig, prächtig
perfidus
perfidus: treulos, perfide, verräterisch, falsch, unaufrichtig, unzuverlässig
poenorum
poenus: Punier, Karthager, Phönizier, punisch, karthagisch, phönizisch
post
post: nach, hinter, später, nachher, danach, hinten
praeda
praeda: Beute, Raub, Plünderung, Jagdbeute, Gewinn
praedare: plündern, rauben, ausrauben, brandschatzen, beuten
pubes
pubes: Schamgegend, Scham, junge Mannschaft, junge Leute, Jugend, geschlechtsreif, erwachsen, mündig
quos
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
rapacium
rapax: räuberisch, raubgierig, habgierig, reißend, plündernd
rectos
rectus: recht, richtig, gerade, aufrecht, aufrichtig, gerecht, ordentlich, passend
regere: regieren, lenken, leiten, beherrschen, steuern, führen
romana
romanus: römisch, Römisch, Römer, römischer Bürger
sectamur
sectari: jemandem nachfolgen, verfolgen, nachjagen, trachten nach, sich richten nach, nacheifern
secundis
secundus: zweiter, folgend, nächster, günstig, günstig gesinnt, erfolgreich, untergeordnet, minderwertig
duo: zwei
seci: folgen, nachfolgen, verfolgen, begleiten, sich richten nach, erstreben, sich ergeben
secunda: zweite Stunde, Nachgeburt
secundum: gemäß, zufolge, nach, entlang, längs, entsprechend, gemäß, nächst, das Zweite, zweiter Platz, Glück, Erfolg, günstige Umstände
tandem
tandem: schließlich, endlich, zuletzt, endlich einmal, nun endlich
triumphus
triumphus: Triumph, Triumphzug, Siegeszug, Siegesfeier
tumultu
tumultus: Aufruhr, Tumult, Unruhe, Getümmel, Aufstand, Lärm
uastata
vastare: verwüsten, verheeren, plündern, zerstören, ruinieren
ultro
ultro: freiwillig, von selbst, ungebeten, unaufgefordert, überdies, außerdem, darüber hinaus
usque
usque: bis, ununterbrochen, fortwährend, durchgehends, sogar, selbst, noch, bis zu

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum