Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Horaz  ›  Carmina (IV)  ›  025

Quid debeas, o roma, neronibus, testis metaurum flumen et hasdrubal deuictus et pulcher fugatis ille dies latio tenebris, qui primus alma risit adorea, dirus per urbes afer ut italas ceu flamma per taedas uel eurus per siculas equitauit undas.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mark.p am 07.11.2014
Der Metaurus-Fluss und die Niederlage Hasdrubals zeigen, was Rom den Neronern verdankt. An jenem ruhmreichen Tag, als die Dunkelheit vertrieben wurde und der Sieg erstmals über uns lächelte, bewiesen sie ihren Wert - damals, als der gefürchtete Afrikaner durch italienische Städte fegte wie ein Feuer durch Kiefernwälder oder wie der Ostwind über sizilianische Gewässer jagte.

von thilo.9873 am 04.12.2013
Was du schuldest, o Roma, den Nerones, bezeugen der Metaurus-Fluss und der besiegte Hasdrubal und jener schöne Tag für Latium, als die Finsternis vertrieben wurde, der zuerst mit nährender Kriegsehre lächelte, als der schreckliche Afer durch italienische Städte ritt, wie Flamme durch Kiefernfackeln oder Eurus über sizilianische Wellen.

Analyse der Wortformen

adorea
adorea: Ehre, Ruhm, Preis, Auszeichnung, Belohnung, Dinkel
adoreus: aus Spelt gemacht, aus Dinkel gemacht, Dinkel-, aus Dinkel
adoreum: Emmer (Weizenart), Dinkel
afer
afer: Afrikaner, afrikanisch, zu Afrika gehörig
alma
almus: nährend, wohltätig, günstig, hold, heilig, fruchtbar, erquickend
ceu
ceu: wie, so wie, als ob, gleichwie, beispielsweise
debeas
debere: schulden, müssen, sollen, verdanken, verpflichtet sein, fällig sein
deuictus
devincere: völlig besiegen, bezwingen, überwältigen, unterwerfen, binden
dies
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
dirus
dirus: schrecklich, furchtbar, grässlich, entsetzlich, unheilvoll, unglückverkündend, grausam, wild
equitauit
equitare: reiten, zu Pferde reiten, Reiter sein
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
eurus
eurus: Ostwind, Südostwind
flamma
flamma: Flamme, Feuer, Brand, Glut, Leidenschaft
flammare: entflammen, in Brand setzen, anzünden, aufregen, erregen
flumen
flumen: Fluss, Strom, fließendes Wasser, Strömung
fugatis
fugare: in die Flucht schlagen, vertreiben, verjagen, verbannen, verscheuchen
hasdrubal
hasdrubal: Hasdrubal
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
italas
italus: italienisch, aus Italien, von Italien, Italiener
latio
latio: das Bringen, das Tragen, das Vorbringen, der Antrag, die Vorlage
latius: weiter, breiter, ausgedehnter, großzügiger
metaurum
taurus: Stier, Bulle, Taurus (Sternbild)
neronibus
nero: Nero
o
o: O!, oh!, ach!
per
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
per: durch, hindurch, über, während, aufgrund von, wegen
primus
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
pulcher
pulcher: schön, hübsch, reizend, ansehnlich, herrlich, edel
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quid
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
risit
ridere: lachen, auslachen, verlachen, spotten, sich lustig machen
roma
roma: Rom
siculas
siculus: sizilianisch, zu Sizilien gehörig, Sizilianer
sicula: kleiner Dolch, Kurzschwert, Messer
taedas
taeda: Kienspan, Fackel, Hochzeitsfackel, Pechholz, Kiefernholz, Kiefer
tenebris
tenebra: Finsternis, Dunkelheit, Schatten, Finsternis (Pl.), Dunkel (Pl.)
testis
testis: Zeuge, Zeugin, Augenzeuge, Beweis
testa: Scherbe, Ziegel, Ziegelstein, Topfscherbe, Schale, Hülse, Schädel, Kopf
testum: irdener Topf, Kochtopf (besonders als Deckel über Speisen gelegt und mit Kohlen bedeckt)
uel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
undas
unda: Woge, Welle, Flut, Gewässer, Meer
undare: wogen, wallen, sich wölben, fluten, überschwemmen
urbes
urbs: Stadt, Großstadt, Hauptstadt
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum