Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Horaz  ›  Carmina (IV)  ›  038

Condit quisque diem collibus in suis et uitem uiduas ducit ad arbores; hinc ad uina redit laetus et alteris te mensis adhibet deum; te multa prece, te prosequitur mero defuso pateris et laribus tuum miscet numen, uti graecia castoris et magni memor herculis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von mia872 am 17.10.2023
Jeder Mann verbringt seinen Tag auf seinen Hügeln und führt die Rebe zu ehelosen Bäumen; von dort kehrt er fröhlich zu den Weinen zurück und fügt dich als Gott zu den zweiten Tischen hinzu; dich mit vielem Gebet, dich ehrt er mit aus Schalen gegossenem Wein und mischt deine göttliche Kraft mit den Laren, wie Griechenland sich des Kastor und des großen Herkules erinnert.

von Leano am 09.06.2020
Jeder verbringt seine Tage damit, die Weinhänge seiner Hügel zu pflegen und Reben an einsamen Bäumen hochzuziehen. Dann kehren sie fröhlich zu ihrem Wein zurück und ehren dich wie einen Gott an ihren Esstischen. Sie verehren dich mit vielen Gebeten, gießen Weinopfer aus Schalen und zählen dich zu ihren Hausgöttern, genauso wie Griechenland sich an Castor und den mächtigen Herkules erinnert.

Analyse der Wortformen

ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
adhibet
adhibere: anwenden, gebrauchen, hinzuziehen, verwenden, anwenden auf, sich zuwenden, darbringen
alteris
alter: der eine (von zweien), der andere (von zweien), der zweite, ein anderer, verschieden, ein anderer, der eine (von zweien), der andere (von zweien)
altare: Altar, Opferaltar, Hochaltar, Heiligtum, erhöhen, erheben, verherrlichen
arbores
arbor: Baum, Gewächs, Holzgegenstand, Mast, Ruder, Schaft, Speer
castoris
castor: Biber, Castor (mythologische Figur)
collibus
collis: Hügel, Anhöhe, Berg, Erhebung
condit
condere: gründen, erbauen, errichten, stiften, verfassen, dichten, verwahren, bergen, verbergen, bestatten, beisetzen, wegstecken, einstecken (Schwert)
condire: würzen, abschmecken, einpökeln, einlegen, konservieren, einbalsamieren, gründen, stiften, verfassen, dichten, verbergen, beerdigen
defuso
defundere: ausgießen, abfüllen, ausschütten, vergießen, ergießen, ausbreiten
deum
deus: Gott, Gottheit
diem
dies: Tag, Tageszeit, Termin, Datum, Frist, Lebenszeit
ducit
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
graecia
graecia: Griechenland
herculis
hercules: Herkules
hinc
hinc: von hier, von hier aus, von diesem Ort, von dieser Zeit an, hierher, daher, deshalb, aus diesem Grund
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
laetus
laetus: froh, fröhlich, freudig, heiter, erfreulich, angenehm, günstig, üppig, fruchtbar
laribus
lar: Lar (Schutzgeist des Hauses), Hausgeist, Heim, Wohnung
magni
magnus: groß, bedeutend, wichtig, stark, laut, gewaltig, angesehen
memor
memor: sich erinnernd, eingedenk, im Gedächtnis, bewusst, achtsam
mensis
mensa: Tisch, Esstisch, Tafel, Mahlzeit, Gang (einer Mahlzeit)
mensis: Monat
metiri: messen, ausmessen, vermessen, beurteilen, einschätzen, zuteilen, zumessen
mero
merum: unvermischter Wein, reiner Wein, purer Wein
merus: rein, unvermischt, pur, lauter, echt, bloß, schier, unverfälscht
miscet
miscere: mischen, mengen, vermischen, untermischen, vermengen, durcheinanderbringen, stiften, anstiften
multa
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multa: Strafe, Geldbuße, Buße, Strafgeld
multae: Geldstrafe, Strafe, Buße
multare: bestrafen, strafen, mit einer Geldstrafe belegen, büßen
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
numen
numen: göttliche Macht, Gottheit, göttlicher Wille, Wink, Gebot, Geheiß, göttliche Gegenwart
pateris
patera: flache Schale, Opferschale, Trinkschale
patere: offen stehen, sich erstrecken, offenbar sein, zugänglich sein, sich zeigen, sich ausdehnen
pati: leiden, erdulden, ertragen, dulden, zulassen, gestatten, erleiden
prece
prex: Bitte, Gebet, Fürbitte, Wunsch, Fluch
prosequitur
prosequi: begleiten, geleiten, verfolgen, fortsetzen, fortfahren, ehren, auszeichnen
quisque
qu: ein gewisser, jemand, etwas, irgendein, einige, wer auch immer, jeder der, was auch immer, alles was
redit
redire: zurückkehren, zurückgehen, wiederkehren, zurücklaufen, sich wenden, zufallen, einlaufen, betragen
suis
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber
te
te: dich, dir
te: dich, dir
te: dich, dir
tuum
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig
uiduas
viduus: verwitwet, Witwer, Witwe, ledig, beraubt, leer, einsam, verlassen
viduare: berauben, verwitwen, entblößen, verlassen, vereinsamen
uina
vinum: Wein
uitem
vitis: Weinrebe, Weinstock
vitare: vermeiden, meiden, ausweichen, entgehen, sich hüten vor
uti
uti: gebrauchen, benutzen, verwenden, sich bedienen, genießen, erleben, wie, sodass, damit, um zu, als, da, weil, wann

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum