Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Horaz  ›  Carmina (IV)  ›  043

Nescios fari pueros achiuis ureret flammis, etiam latentem matris in aluo, ni tuis flexus venerisque gratae uocibus diuom pater adnuisset rebus aeneae potiore ductos alite muros.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von jara.e am 10.01.2022
Er hätte sogar die sprachlosen Kinder mit griechischem Feuer verbrannt, einschließlich jener, die noch im Mutterschoß verborgen waren, wenn der Vater der Götter nicht durch deine Bitten und jene der gütigen Venus gerührt worden wäre und zugestimmt hätte, dass Aeneas neue Mauern unter günstigeren Vorzeichen errichten dürfe.

von yasmin.o am 14.09.2018
Die Kinder, unfähig zu sprechen, hätte er mit achäischen Flammen verbrannt, selbst jene, die im Schoß der Mutter verborgen waren, wenn nicht, bewegt durch deine und der holden Venus Stimmen, der Vater der Götter Aeneas' Angelegenheiten zugestimmt hätte - Mauern, unter besseren Vogelzeichen errichtet.

Analyse der Wortformen

adnuisset
adnuere: zunicken, bejahen, zustimmen, gewähren, erlauben, durch Nicken andeuten
aeneae
aeneus: ehern, aus Bronze, bronzen, Kupfer-, von Kupfer
alite
ales: geflügelt, schnell, fliegend, Vogel, Wahrsagevogel, Vorbedeutung
alere: ernähren, nähren, aufziehen, fördern, großziehen, erhalten, unterstützen, pflegen
aluo
alvus: Bauch, Unterleib, Leib, Mutterleib, Rumpf (eines Schiffes), Bienenkorb, Bienenstock
diuom
divum: Himmel, Himmelsgewölbe, freier Himmel
divus: Gott, Gottheit, göttliches Wesen, göttlich, vergöttlicht, selig, ausgezeichnet
ductos
ducere: führen, leiten, lenken, anführen, befehlen, ziehen, halten für, betrachten als, meinen, bauen, erbauen, heiraten (eine Frau), ableiten
etiam
etiam: auch, sogar, noch, außerdem, des Weiteren, selbst
fari
fari: sprechen, sagen, äußern, reden, verkünden, weissagen
flammis
flamma: Flamme, Feuer, Brand, Glut, Leidenschaft
flexus
flectere: biegen, beugen, wenden, krümmen, beeinflussen, überreden, umstimmen
flexus: Biegung, Krümmung, Wendung, Windung, Beugung, Unentschlossenheit, Zweideutigkeit
gratae
gratus: angenehm, erfreulich, willkommen, genehm, dankbar, beliebt, erwünscht
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
latentem
latere: verborgen sein, versteckt sein, sich verbergen, unbemerkt bleiben, im Verborgenen liegen
latens: verborgen, versteckt, heimlich, latent, lauernd, unbemerkt
matris
mater: Mutter, Stammmutter, Ursprung, Quelle
muros
murus: Mauer, Stadtmauer, Wall, Schutzwall, Bollwerk
nescios
nescius: unwissend, nichtwissend, unkundig, ungeschickt, unerfahren
ni
ni: wenn nicht, falls nicht, außer wenn, es sei denn, sofern nicht
pater
pater: Vater, Stammvater, Vorfahr, Senator
potiore
potior: besser, vorzüglicher, überlegen, wichtiger, wertvoller, vorzuziehen
pueros
puer: Knabe, Junge, Kind, junger Mann, Sohn
rebus
res: Ding, Sache, Angelegenheit, Umstand, Ereignis, Tatsache, Vermögen, Besitz, Fall, Zustand
tuis
tuus: dein, deine, dein, euer, eure, euer, zu dir gehörig
uocibus
vox: Stimme, Laut, Äußerung, Wort, Rede, Ausruf, Ausdruck
ureret
urere: verbrennen, versengen, einäschern, ausdörren, brennen, schmerzen, reizen
venerisque
que: und, auch, sogar
venus: Venus (Göttin der Liebe), Liebe, Liebreiz, Anmut, Schönheit, sexuelles Verlangen, Geschlechtsverkehr
venari: jagen, auf die Jagd gehen, verfolgen, suchen
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum