Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Horaz  ›  Carmina (IV)  ›  097

Te cantaber non ante domabilis medusque et indus, te profugus scythes miratur, o tutela praesens italiae dominaeque romae; te fontium qui celat origines nilusque et hister, te rapidus tigris, te beluosus qui remotis obstrepit oceanus britannis, te non pauentis funera galliae duraeque tellus audit hiberiae, te caede gaudentes sygambri compositis uenerantur armis.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von vivienne.962 am 07.08.2016
Der Kantabrer, einst unbezwingbar, sowie die Meder und Inder und die umherziehenden Skythen bewundern dich, Wächter und Beschützer Italiens und des mächtigen Roms. Der Nil, der seine Quellen verbirgt, und die Donau, der schnelle Tigris und der von Bestien erfüllte Ozean, der gegen die fernen Küsten Britanniens brandetet - alle erkennen dich an. Die Lande des furchtlosen Galliens und des rauen Spaniens vernehmen deinen Namen, während die blutdürstigen Sugambrer ihre Waffen niederlegen, um dich zu verehren.

von yasmine.8995 am 01.09.2013
Du Cantaber, nicht vordem zähmbar, und der Medus und Indus, dich bewundern die wandernden Skythen, o gegenwärtiger Hüter Italiens und der Herrin Roma; du, der die Ursprünge der Quellen verbirgt, der Nil und Hister, du der schnelle Tigris, du der ungeheuererfüllte Ozean, der an den fernen Britanniern braust, du den Boden Galliens, der den Tod nicht fürchtet, und das harte Hiberien vernimmt, dich verehren die Sygambrer, die sich an der Schlachtung weiden, mit niedergelegten Waffen.

Analyse der Wortformen

ante
ante: vorher, zuvor, früher, vorn, vorne, voraus, vor, vorwärts, gegenüber
antis: Reihe (von Reben, Pflanzen), Zeile
anus: alte Frau, Greisin, altes Weib, After, Anus, Mastdarm
armis
armum: Waffen, Rüstung, Kriegsgerät, Ausrüstung
armus: Oberarm, Schulter, Flanke, Vorderlauf (eines Tieres)
audit
audire: hören, zuhören, vernehmen, wahrnehmen, verstehen, Gehör schenken, gewähren
beluosus
beluosus: reich an Ungeheuern, voller Ungeheuer, monströs
britannis
britannus: Brite, Brite, Bewohner Britanniens
caede
caedes: Gemetzel, Blutbad, Mord, Totschlag, Schlachtung
caedere: hauen, schneiden, fällen, schlagen, niederschlagen, töten, schlachten, morden, opfern, stutzen, dreschen
celat
celare: verbergen, verheimlichen, verschweigen, verdecken
compositis
componere: zusammensetzen, zusammenfügen, zusammenstellen, verfassen, dichten, ordnen, schlichten, beruhigen, beilegen, vergleichen, beenden, abschließen
compositus: zusammengesetzt, geordnet, wohlgeordnet, regelmäßig, ruhig, gefasst, vorbereitet, bereit, passend, geeignet, ausgebildet, tüchtig
compositum: Gemisch, Mischung, Zusammensetzung, Vergleich, Abmachung
domabilis
domabilis: zähmbar, bezwingbar, bändigbar, leicht zu bezwingen, handlich
dominaeque
domina: Herrin, Gebieterin, Hausherrin, Dame, Besitzerin
dominare: herrschen, beherrschen, dominieren, gebieten, Gewalt haben
equus: Pferd, Ross, Reittier, Gespann
duraeque
durus: hart, rauh, derb, fest, dauerhaft, streng, unempfindlich, hartherzig
durare: dauern, andauern, anhalten, aushalten, währen, hart machen, abhärten
durum: Härte, Beschwerde, Not, Leiden, Schwierigkeit
equus: Pferd, Ross, Reittier, Gespann
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fontium
fons: Quelle, Brunnen, Ursprung, Fontäne
funera
funus: Begräbnis, Leichenbegängnis, Beerdigung, Tod, Leiche, Untergang, Verderben
funerare: bestatten, beerdigen, einäschern, beisetzen, einsegnen
galliae
gallia: Gallien
callus: Schwiele, Hornhaut, Härte, Unempfindlichkeit
gaudentes
gaudere: sich freuen, froh sein, sich erfreuen, Freude empfinden, Gefallen finden an
hister
hister: die Donau (Unterlauf)
indus
indus: Inder, Einwohner Indiens, indisch, aus Indien
italiae
italia: Italien
medusque
usque: bis, ununterbrochen, fortwährend, durchgehends, sogar, selbst, noch, bis zu
miratur
mirare: bewundern, sich wundern, staunen über, erstaunt sein über
nilusque
usque: bis, ununterbrochen, fortwährend, durchgehends, sogar, selbst, noch, bis zu
nil: nichts, in keiner Weise, überhaupt nicht
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
o
o: O!, oh!, ach!
obstrepit
obstrepere: entgegenrauschen, entgegentönen, entgegenlärmen, überschreien, widersprechen, Einspruch erheben
oceanus
oceanus: Ozean, Meer, der Okeanos (äußeres Weltmeer)
origines
origo: Ursprung, Herkunft, Quelle, Anfang, Abstammung, Geschlecht, Ursache
pauentis
pavere: Angst haben, sich fürchten, erschrecken, Furcht empfinden
praesens
praesens: anwesend, gegenwärtig, unmittelbar, persönlich, augenblicklich, bereit, günstig, wirksam
profugus
profugus: flüchtig, verbannt, vertrieben, heimatlos, Flüchtlings-, Flüchtling, Vertriebener, Verbannter
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quire: können, imstande sein
rapidus
rapidus: schnell, rasch, reißend, flüchtig, heftig
remotis
remotus: entfernt, fern, abgelegen, entrückt, losgelöst
removere: entfernen, wegschaffen, beseitigen, absetzen, fortschaffen, entfernen (aus einem Amt), verbannen
romae
roma: Rom
scythes
scythes: Skythen (Plural)
te
te: dich, dir
te: dich, dir
te: dich, dir
te: dich, dir
te: dich, dir
te: dich, dir
te: dich, dir
tellus
tellus: Erde, Erdboden, Land, Boden, Gegend
tigris
tigris: Tiger, Tigerin
tutela
tutela: Schutz, Obhut, Vormundschaft, Aufsicht, Fürsorge
uenerantur
venerare: verehren, anbeten, bewundern, hochachten, Ehrfurcht erweisen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum