Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Gaius Iulius Caesar  ›  De Bello Gallico (VII)  ›  006

Indictis inter se principes galliae conciliis silvestribus ac remotis locis queruntur de acconis morte; posse hunc casum ad ipsos recidere demonstrant: miserantur communem galliae fortunam: omnibus pollicitationibus ac praemiis deposcunt qui belli initium faciant et sui capitis periculo galliam in libertatem vindicent.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von Lilli am 13.12.2013
Die gallischen Häuptlinge hielten Versammlungen an abgelegenen Waldorten ab, wo sie Accos Hinrichtung beklagten. Sie wiesen darauf hin, dass sie selbst ein ähnliches Schicksal erleiden könnten. Sie bekundeten ihr Bedauern über das allgemeine Unglück Galliens und versprachen Belohnungen und Zusagen an jeden, der bereit wäre, sein Leben zu riskieren, um Galliens Freiheit zu erkämpfen.

von ian941 am 28.12.2022
Nach Einberufung von Versammlungen unter sich klagen die Häuptlinge Galliens an abgelegenen und bewaldeten Orten über den Tod des Acco; sie zeigen, dass dieses Unglück auf sie selbst zurückfallen könnte: Sie beklagen das gemeinsame Schicksal Galliens: Mit allen Versprechungen und Belohnungen fordern sie diejenigen auf, die den Beginn des Krieges machen und unter Einsatz ihres eigenen Lebens Gallien in die Freiheit führen würden.

Analyse der Wortformen

ac
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
ac: und, auch, sowie, als, wie, und auch, und außerdem
acconis
conus: Kegel, kegelförmiges Gebilde, Spitze
ad
ad: zu, nach, an, bei, bis zu, gegen, auf, gemäß, hinsichtlich, zufolge, außerdem
belli
bellum: Krieg, Schlacht, Kampf, Auseinandersetzung, Gefecht
bellis: Gänseblümchen, Maßliebchen
bellus: hübsch, schön, reizend, anmutig, fein, elegant, angenehm
capitis
caput: Haupt, Kopf, Hauptstadt, Spitze, Anführer, Leben, Person, Kapitel
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
capitum: Viehfutter
casum
casus: Fall, Zufall, Ereignis, Vorfall, Unglücksfall, Schicksal, Lage, Umstand, grammatischer Fall
cadere: fallen, sinken, stürzen, sterben, umkommen, abnehmen, sich ereignen, sich zutragen
gasum: Gas
gaudere: sich freuen, froh sein, sich erfreuen, Freude empfinden, Gefallen finden an
communem
communis: gemeinsam, allgemein, gemeinschaftlich, öffentlich, üblich, gewöhnlich, vertraut, demokratisch
conciliis
concilium: Versammlung, Zusammenkunft, Konzil, Rat, Bündnis, Vereinigung
de
de: von, von ... herab, über, betreffend, wegen, aus, gemäß
demonstrant
demonstrare: zeigen, darlegen, erklären, beweisen, nachweisen, aufzeigen, veranschaulichen
deposcunt
deposcere: dringend fordern, entschieden fordern, beanspruchen, verlangen, einfordern
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
faciant
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
fortunam
fortuna: Glück, Schicksal, Geschick, Zufall, Vermögen, Lage, Zustand
galliae
gallia: Gallien
gallia: Gallien
callus: Schwiele, Hornhaut, Härte, Unempfindlichkeit
callus: Schwiele, Hornhaut, Härte, Unempfindlichkeit
galliam
gallia: Gallien
callus: Schwiele, Hornhaut, Härte, Unempfindlichkeit
hunc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
indictis
indicere: ankündigen, ansagen, erklären, festsetzen, auferlegen, mangeln, benötigen, fehlen, bedürfen, nötig haben
indictus: ungesagt, unerwähnt, nicht angeordnet, nicht bestimmt
initium
initium: Anfang, Beginn, Ursprung, Eingang, Einweihung, Elemente
inter
inter: zwischen, unter, inmitten, während
ipsos
ipse: er selbst, sie selbst, es selbst, persönlich, gerade er, gerade sie, gerade es, eben dieser, eben diese, eben dieses, der Betreffende, die Betreffende, das Betreffende
libertatem
libertas: Freiheit, Unabhängigkeit, Freimut, Offenheit, Erlaubnis, Genehmigung
locis
locum: Ort, Stelle, Platz, Gegend, Raum, Gelegenheit, Anlass, Thema, Gegenstand, Rang, Lage, Zustand
locus: Ort, Platz, Stelle, Gegend, Lage, Örtlichkeit, Bereich, Thema
logos: Wort, Rede, Aussage, Vernunft, Sinn, Prinzip
miserantur
miserare: bemitleiden, sich erbarmen, Mitleid haben mit
morte
mors: Tod, Sterben, Untergang
mora: Verzögerung, Aufschub, Zögern, Hindernis, Aufenthalt, Verzug
mos: Brauch, Sitte, Gewohnheit, Gepflogenheit, Art, Charakter, Moral, Sitten
omnibus
omne: alles, sämtliche Dinge, das Ganze
omnis: all, jeder, ganz, gesamt, sämtlich, jeglicher, alle, alle Leute, die Gesamtheit
periculo
periculum: Gefahr, Risiko, Wagnis, Versuch, Probe
pollicitationibus
pollicitatio: Versprechen, Zusage, Gelöbnis, Anerbieten
posse
posse: können, imstande sein, Macht haben, Einfluss haben, vermögen, möglich sein
praemiis
praemium: Belohnung, Preis, Auszeichnung, Vorteil, Nutzen, Entschädigung
principes
princeps: Fürst, Prinz, Kaiser, Anführer, Häuptling, Urheber, Initiator, erster, führend, vornehmster, wichtigster
queruntur
queri: klagen, sich beklagen, jammern, bejammern, sich beschweren
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
recidere
recidere: zurückschneiden, abschneiden, beschneiden, stutzen, kürzen, verringern, zurückfallen, rückfällig werden, wieder vorkommen
remotis
remotus: entfernt, fern, abgelegen, entrückt, losgelöst
removere: entfernen, wegschaffen, beseitigen, absetzen, fortschaffen, entfernen (aus einem Amt), verbannen
se
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
silvestribus
silvester: bewaldet, waldartig, wild, ländlich, Wald-, Forst-
silvestris: bewaldet, waldig, wild, Wald-, wildwachsend, ländlich
silvestre: Wildnis, unkultiviertes Land, Waldgegend
sui
se: sich, seiner, ihm/ihr, sich/ihm/ihr, von sich
suum: sein Eigentum, ihr Eigentum, eigenes Gut, das Seine, das Ihre
suus: sein, ihr, ihr eigener, ihr eigenes, sein Eigentum, ihr Eigentum, die Seinen, seine Leute, ihre Leute, seine Familie, ihre Familie, die Ihrigen
suere: nähen, zusammennähen, flicken, heften
sus: Schwein, Sau, Eber
vindicent
vindicare: beanspruchen, fordern, rächen, strafen, befreien, schützen, verteidigen, in Anspruch nehmen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum