Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Horaz  ›  Epistulae (I)  ›  102

Qui timet his aduersa, fere miratur eodem quo cupiens pacto; pauor est utrubique molestus, inprouisa simul species exterret utrumque.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von nathan.s am 10.10.2021
Wer Widrigkeiten fürchtet, staunt oft auf dieselbe Weise wie enier, der begehrt; Angst ist auf beiden Seiten beschwerlich, und ein unerwartetes Erscheinen erschreckt beide zugleich.

von conrad.y am 28.05.2018
Wer Unglück fürchtet, reagiert fast auf die gleiche Weise wie jemand, der von Verlangen erfüllt ist; Angst plagt beide gleichermaßen, und unerwartete Ereignisse erschrecken sie beide auf dieselbe Weise.

Analyse der Wortformen

aduersa
adversum: Unglück, Widrigkeit, Unglücksfall, gegen, gegenüber, entgegen
adversus: gegenüberliegend, entgegengesetzt, widrig, ungünstig, feindlich, feindselig, Gegner, Feind, gegen, gegenüber, entgegen, zu
adversa: Widrigkeiten, Unglück, Unglücksfälle, Rückschlag
advertere: zuwenden, hinwenden, bemerken, beachten, aufmerksam werden auf
adversare: sich widersetzen, entgegentreten, feindlich gegenüberstehen, bestreiten, Einspruch erheben
cupiens
cupere: wünschen, begehren, verlangen, wollen, Lust haben auf
cupiens: begierig, sehnsüchtig, eifrig, lüstern, begehrlich, gierig
eodem
eodem: ebendahin, an denselben Ort, zu demselben Zweck, in derselben Sache
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
exterret
exterrere: erschrecken, heftig erschrecken, in Schrecken versetzen, einschüchtern
fere
fere: fast, beinahe, ungefähr, etwa, im Allgemeinen, zumeist
ferus: wild, ungezähmt, unbändig, grausam, roh, ungestüm, wildes Tier, Raubtier
fari: sprechen, sagen, äußern, reden, verkünden, weissagen
his
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
inprouisa
inprovisus: unvorhergesehen, unerwartet, plötzlich
miratur
mirare: bewundern, sich wundern, staunen über, erstaunt sein über
molestus
molestus: lästig, beschwerlich, unangenehm, ärgerlich, belästigend, zudringlich
pacto
pactum: Abmachung, Vereinbarung, Vertrag, Pakt, Übereinkunft, Art und Weise
paciscere: übereinkommen, vereinbaren, einen Vertrag schließen, bedingen
pactus: vereinbart, abgemacht, verabredet, verlobt
pangere: festmachen, befestigen, einschlagen, verfassen, dichten, vereinbaren, bedingen, einen Vertrag schließen
pauor
pavor: Furcht, Angst, Schrecken, Panik, Zittern
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quo
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quo: wo, wohin, wodurch, wozu, inwiefern, damit, dass, um zu, wodurch, je ... desto (quo ... eo)
simul
simul: zugleich, gleichzeitig, zusammen, ebenso, daneben, außerdem
species
species: Aussehen, Erscheinung, Anblick, Gestalt, Form, Art, Gattung, Spezies, Klasse, Sorte, Schönheit, Schein, Vorwand
specere: schauen, blicken, betrachten, beobachten, prüfen, zielen auf
timet
timere: fürchten, sich fürchten, Angst haben, besorgt sein
utrubique
utrubique: auf beiden Seiten, in beiden Fällen, beiderseits
utrumque
uter: welcher (von beiden), welcher von zweien, welcher (von beiden), welcher von zweien, Schlauch, Lederschlauch, Weinschlauch, Sack
utrum: ob (in indirekten Fragen), oder, ob
que: und, auch, sogar

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum