Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Horaz  ›  Epistulae (I)  ›  147

Volteium mane philippus uilia uendentem tunicato scruta popello occupat et saluere iubet prior; ille philippo excusare laborem et mercennaria uincla, quod non mane domum uenisset, denique quod non prouidisset eum.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von alexandra.914 am 25.06.2015
Am Morgen trifft Philippus auf Volteius, der billige Waren an den tunikbekleideten einfachen Leuten verkauft, und begrüßt ihn zuerst; dieser entschuldigt sich bei Philippus für seine Arbeit und seine Lohnverpflichtungen, weil er am Morgen nicht nach Hause gekommen war und schließlich weil er Philippus nicht vorher gesehen hatte.

von mayah.821 am 03.11.2024
An einem Morgen trifft Philipp auf Volteius, der billige Waren an Leute in Tunika verkauft. Philipp begrüßt ihn zuerst, aber Volteius entschuldigt sich bei Philipp wegen seiner Arbeitsverpflichtungen und erklärt, warum er nicht an diesem Morgen zu seinem Haus gekommen war und warum er nicht mit einem Treffen mit ihm gerechnet hatte.

Analyse der Wortformen

denique
denique: endlich, schließlich, zuletzt, überhaupt, kurz gesagt, zum Schluss
domum
domus: Haus, Heim, Wohnung, Wohnsitz, Gebäude, Bau, Haushalt, Familie, Geschlecht
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
eum
is: er, sie, es, dieser, diese, dieses, derjenige, diejenige, dasjenige, der, die, das
excusare
excusare: entschuldigen, rechtfertigen, sich herausreden, befreien, entbinden
ille
ille: jener, jene, jenes, der dort, die dort, das dort, er, sie, es
iubet
iubere: befehlen, anordnen, anweisen, kommandieren, beauftragen, auffordern, bitten
laborem
labor: Mühe, Arbeit, Anstrengung, Beschwerde, Strapaze, Not, Elend
labos: Arbeit, Mühe, Anstrengung, Beschwerde, Not, Sorge
laborare: arbeiten, sich anstrengen, Mühe haben, leiden, in Schwierigkeiten sein, krank sein
mane
mane: früh, morgens, am Morgen, frühmorgens
mane: früh, morgens, am Morgen, frühmorgens
manere: bleiben, verharren, dauern, andauern, erwarten, abwarten
manis: Seele der Toten, Totengeist, Manen
manere: bleiben, verharren, dauern, andauern, erwarten, abwarten
manis: Seele der Toten, Totengeist, Manen
mercennaria
mercennarius: Söldner, Mietling, Tagelöhner, käuflich, mietbar, Söldner-, Lohnarbeiter-
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
occupat
occupare: besetzen, einnehmen, in Besitz nehmen, beschäftigen, ergreifen, erfassen
philippo
philippus: Philipp (Name mehrerer makedonischer Könige), Philippi (Stadt in Makedonien)
philippus
philippus: Philipp (Name mehrerer makedonischer Könige), Philippi (Stadt in Makedonien)
popello
popellus: Pöbel, Volk, gemeines Volk, Gesindel
prior
prior: früher, vorherig, vorig, ehemalig, erster, vorzüglich, überlegen, Prior, Leiter, Oberer
prouidisset
providere: vorhersehen, voraussehen, besorgen, sorgen für, sich kümmern um, veranlassen
quod
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
saluere
salvere: gesund sein, wohlauf sein, gedeihen, heil sein, gerettet sein, hallo!, sei gegrüßt!
salire: springen, hüpfen, tanzen, hervorquellen, emporspritzen, beben, klopfen
salvare: retten, erretten, bewahren, beschützen, heil erhalten, erlösen
scruta
scrutum: Plunder, Trödel, Kram, Gerümpel, alter Kram, wertlose Dinge
scruta: Trödel, Plunder, Kram, Gerümpel, alte Kleider, wertlose Dinge
scrutare: durchsuchen, untersuchen, erforschen, prüfen, ausforschen
tunicato
tunicatus: mit einer Tunika bekleidet, in eine Tunika gekleidet, Tunika tragend
uendentem
vendere: verkaufen, absetzen, veräußern, preisgeben
uenisset
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
uilia
vilis: wertlos, billig, geringwertig, gemein, niedrig, verächtlich
uincla
vinclum: Band, Fessel, Kette, Strick, Haft, Gefangenschaft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum