Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Horaz  ›  Epistulae (I)  ›  156

Quem simul aspexit scabrum intonsumque philippus: durus ait, voltei, nimis attentusque uideris esse mihi.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von marlo932 am 13.06.2013
Den, sobald Philippus rau und unrasiert sah, sprach er hart: Volteus, du scheinst mir zu aufmerksam zu sein.

von robert.9886 am 04.02.2014
Sobald Philipp ihn zerlummt und unrasiert sah, sagte er: Vulteus, du erscheinst mir zu streng und angespannt.

Analyse der Wortformen

ait
ait: er/sie/es sagt, er/sie/es sagte, er/sie/es behauptet, er/sie/es versichert
aio: ich sage, ich behaupte, ich versichere
aspexit
aspicere: ansehen, erblicken, betrachten, anschauen, berücksichtigen, prüfen, gewärtig sein
durus
durus: hart, rauh, derb, fest, dauerhaft, streng, unempfindlich, hartherzig
esse
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
edere: essen, verzehren, fressen, nagen, hervorbringen, herausgeben, veröffentlichen, verkünden, vollbringen
intonsumque
intonsus: ungeschoren, unrasiert, mit ungeschnittenem Haar
que: und, auch, sogar
mihi
mihi: mir, für mich, meinerseits
nimis
nimis: allzu, zu sehr, allzu sehr, übermäßig, überaus, sehr
philippus
philippus: Philipp (Name mehrerer makedonischer Könige), Philippi (Stadt in Makedonien)
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
scabrum
scaber: rau, schmutzig, schuppig, krätzig, ungeschliffen
simul
simul: zugleich, gleichzeitig, zusammen, ebenso, daneben, außerdem
uideris
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
voltei
voltus: Gesicht, Miene, Aussehen, Antlitz, Blick

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum