Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Phaedrus  ›  Fabulae Aesopiae (IV)  ›  121

Hunc simul aspexit: oro ut inprudentiae des primum ueniam; deinde si pulchre uides quam non conueniens aurum sit uitae meae, respondeas clementer: quem fructum capis hoc ex labore, quodue tantum est praemium ut careas somno et aeuum in tenebris exigas.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von ali949 am 10.07.2013
Kaum hatte er mich erblickt, sagte er: Verzeihen Sie zunächst meine Unbesonnenheit. Und wenn Sie deutlich erkennen, wie wenig dieser Reichtum zu meiner Lebensweise passt, geben Sie mir eine gütige Antwort: Welchen Nutzen ziehen Sie aus all dieser Mühe, und welche Belohnung könnte es wert sein, den Schlaf zu verlieren und Ihr Leben in Dunkelheit zu verbringen?

von stefanie.b am 15.05.2020
Sobald er ihn erblickte: Ich bitte, dass Sie zunächst meiner Unbesonnenheit Verzeihung schenken; und wenn Sie klar erkennen, wie unpassend Gold meinem Leben ist, antworten Sie dann gnädig: Welche Frucht ziehen Sie aus dieser Mühe, oder welche Belohnung ist so groß, dass Sie auf Schlaf verzichten und Ihr Leben in Dunkelheit verbringen?

Analyse der Wortformen

aeuum
aevum: Zeitalter, Lebenszeit, Ewigkeit, Ära, Jahrhundert, Generation
aevus: Zeit, Zeitalter, Lebenszeit, Generation, Ewigkeit
aspexit
aspicere: ansehen, erblicken, betrachten, anschauen, berücksichtigen, prüfen, gewärtig sein
aurum
aurum: Gold, Goldschmuck, Goldmünze
auris: Ohr, Gehör, Aufmerksamkeit
capis
capere: nehmen, ergreifen, fassen, begreifen, verstehen, einnehmen, gefangen nehmen, fangen, wählen, auswählen, erhalten, enthalten
capa: Cape, Umhang, Mantel, Kapuze
capis: Henkelschale, Trinkschale, Gefäß (mit Henkel), Kultgefäß
capus: Kapaun, Masthahn
careas
carere: entbehren, nicht haben, frei sein von, sich enthalten, fehlen
clementer
clementer: milde, sanft, gnädig, nachsichtig, gütig, freundlich
conueniens
convenire: zusammenkommen, sich versammeln, sich treffen, übereinkommen, zusammenpassen, geeignet sein, sich gehören
conveniens: geeignet, passend, angemessen, übereinstimmend, entsprechend, gefällig, (Partizip Präsens von convenire) übereinstimmend, zusammenkommend, passend, geeignet
deinde
deinde: dann, darauf, hierauf, anschließend, danach, weiterhin, ferner
des
dare: geben, gewähren, erlauben, anbieten, schenken, widmen, zuschreiben, überlassen
des: zwei Drittel
desse: fehlen, mangeln, abwesend sein, verlassen, im Stich lassen
est
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
ex
ex: aus, von, seit, infolge, gemäß, entsprechend
exigas
exigere: heraustreiben, vertreiben, fordern, verlangen, eintreiben, einfordern, vollenden, beenden, messen, prüfen, abwägen, bestimmen, verbringen (Zeit)
exicare: austrocknen, entleeren, erschöpfen, dörren
fructum
fructus: Frucht, Ertrag, Nutzen, Vorteil, Gewinn, Genuss, Ergebnis, Lohn
frui: genießen, sich erfreuen, Nutzen ziehen aus, sich einer Sache bedienen
hoc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
hunc
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
inprudentiae
inprudentia: Unklugheit, Unvorsichtigkeit, Taktlosigkeit, Unwissenheit
labore
labor: Mühe, Arbeit, Anstrengung, Beschwerde, Strapaze, Not, Elend
meae
meus: mein, meine, meines, meinige
non
non: nicht, nein, keineswegs, durchaus nicht
Non: Nonen, 5.–7. Tag des Monats
oro
orare: beten, bitten, flehen, anflehen, ersuchen, eine Rede halten, sprechen, verhandeln
orere: entstehen, aufgehen, sich erheben, geboren werden, beginnen
praemium
praemium: Belohnung, Preis, Auszeichnung, Vorteil, Nutzen, Entschädigung
primum
primum: zuerst, anfänglich, erstens, zum ersten Mal
primus: erster, vorderster, führend, ursprünglich, anfänglich, Anführer, Führer, Hauptperson
unus: eins, einer, eine, eines, ein einziger, einzig, allein
pulchre
pulchre: schön, herrlich, ausgezeichnet, vortrefflich
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quem
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
respondeas
respondere: antworten, erwidern, entsprechen, übereinstimmen, haften für
si
si: wenn, falls, sofern, ob
simul
simul: zugleich, gleichzeitig, zusammen, ebenso, daneben, außerdem
sit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
somno
somnus: Schlaf, Schlummer, Traum
tantum
tantum: nur, bloß, so viel, so sehr, lediglich, so viel, so große Menge, so große Sache
tantus: so groß, so viel, so bedeutend, von solcher Größe, so wichtig
tenebris
tenebra: Finsternis, Dunkelheit, Schatten, Finsternis (Pl.), Dunkel (Pl.)
ueniam
venia: Verzeihung, Nachsicht, Gnade, Gunst, Erlaubnis, Gefälligkeit
venire: kommen, ankommen, sich nähern, gehen, vorgehen, geschehen, passieren
uides
videre: sehen, erblicken, schauen, betrachten, wahrnehmen, verstehen, scheinen, darauf achten
uitae
vita: Leben, Lebensweise, Karriere, Laufbahn, Werdegang, Dasein
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum