Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Horaz  ›  Epistulae (I)  ›  162

Si quaeret quid agam, dic multa et pulchra minantem uiuere nec recte nec suauiter, haud quia grando contunderit uitis oleamque momorderit aestus, nec quia longinquis armentum aegrotet in agris, sed quia mente minus ualidus quam corpore toto nil audire uelim, nil discere, quod leuet aegrum, fidis offendar medicis, irascar amicis, cur me funesto properent arcere ueterno, quae nocuere sequar, fugiam quae profore credam, romae tibur amem, uentosus tibure romam.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von lucia843 am 13.09.2020
Wenn er fragen sollte, was ich tue, sage, dass ich, obwohl ich vieles und Schönes androhe, weder rechtschaffen noch angenehm lebe, und zwar nicht deshalb, weil Hagel die Reben niedergeschlagen und die Hitze den Olivenbaum versengt hat, noch weil das Vieh in fernen Feldern krank ist, sondern weil ich, schwächer im Geist als in meinem ganzen Körper, nichts hören und nichts lernen will, was den Kranken lindern könnte, ich bin verärgert über treue Ärzte, ich werde zornig auf Freunde, weil sie mich eilig aus der tödlichen Lethargie zurückhalten wollen, ich verfolge, was mir geschadet hat, ich fliehe, was ich für heilsam halte, in Rom liebe ich Tibur, in Tibur, unbeständig, liebe ich Rom.

von konstantin.o am 26.02.2023
Wenn jemand fragt, wie es mir geht, sag ihnen, dass ich trotz großer und schöner Versprechungen weder gut noch glücklich lebe - nicht weil Hagel meinen Weinberg zerstört oder Hitze meine Olivenbäume versengt hat, noch weil mein Vieh in fernen Feldern krank ist, sondern weil mein Geist schwächer ist als mein Körper. Ich will nichts hören oder lernen, was mir helfen könnte, mich besser zu fühlen. Ich ärgere mich über gutmeinende Ärzte und werde wütend auf Freunde, die versuchen, mich aus meinem tödlichen Trübsinn zu reißen. Ich jage Dingen nach, die mir schaden, und meide Dinge, die mir helfen könnten. Wenn ich in Rom bin, sehne ich mich nach Tivoli; wenn ich in Tivoli bin, bin ich unbeständig und will zurück nach Rom.

Analyse der Wortformen

aegrotet
aegrotare: krank sein, erkranken, unwohl sein, siech sein
aegrum
aeger: krank, leidend, schmerzvoll, betrübt, bekümmert, unglücklich, Kranker, Kränkling, Patient
aegrum: Krankheit, Leiden, Beschwerde
aestus
aestus: Hitze, Glut, Ebbe und Flut, Brandung, Wallung, Leidenschaft, Aufregung
agam
agere: tun, handeln, machen, treiben, betreiben, verhandeln, ausführen, verbringen, aufführen, sich benehmen, vorgehen, wirken, leben, verwalten, lenken
agris
ager: Feld, Acker, Land, Gebiet, Flur, Landschaft, scharf, heftig, spitz, schneidend, bitter, eifrig
acra: Landspitze, Vorgebirge, Kap
acrum: Acker, Feld, Land
amem
amare: lieben, liebhaben, gern haben, mögen, verliebt sein
amicis
amicus: Freund, Verbündeter, Anhänger, freundlich, befreundet, wohlgesinnt, günstig
amica: Freundin, Geliebte, Buhle, Kurtisane
amicire: bekleiden, umhüllen, bedecken, verhüllen, umgeben, einhüllen
arcere
arcere: abwehren, abhalten, fernhalten, hindern, schützen, verteidigen, ausschließen
armentum
armentum: Großvieh, Viehherde, Herde, Rindvieh
audire
audire: hören, zuhören, vernehmen, wahrnehmen, verstehen, Gehör schenken, gewähren
contunderit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
corpore
corpus: Körper, Leib, Leichnam, Substanz, Materie, Masse, Gesamtheit
credam
credere: glauben, vertrauen, anvertrauen, verleihen, meinen, halten für, sich vorstellen, zutrauen
cur
cur: warum, weshalb, wozu, aus welchem Grund
dic
dicere: sagen, sprechen, erzählen, berichten, nennen, benennen, ernennen, bezeichnen, aussagen, behaupten, erklären
discere
discere: lernen, erfahren, in Erfahrung bringen, kennenlernen, studieren
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fidis
fidus: treu, zuverlässig, vertrauenswürdig, sicher, gewiss, ergeben
fidere: vertrauen, sich verlassen auf, Zuversicht haben, zutrauen
fides: Treue, Glaube, Vertrauen, Zuverlässigkeit, Ehrlichkeit, Redlichkeit, Versprechen, Zusicherung
fidis: Saite (eines Musikinstruments), Chord, Leier
fugiam
fugere: fliehen, flüchten, entfliehen, meiden, vermeiden, ausweichen, sich entziehen
funesto
funestus: verderblich, unheilvoll, verhängnisvoll, todbringend, traurig, mit Trauer behaftet
funestare: entweihen, verunreinigen, mit Blut beflecken, unheilvoll machen, verhängnisvoll machen, verderben, verwüsten
grando
grando: Hagel
haud
haud: nicht, keineswegs, gar nicht, überhaupt nicht, nicht eben
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
irascar
irasci: zürnen, erzürnen, in Zorn geraten, sich entrüsten
leuet
levare: erleichtern, aufheben, lindern, erheben, hochheben, heben, aufrichten, unterstützen, beseitigen, entfernen
longinquis
longinquus: entfernt, weit entfernt, abgelegen, lang, andauernd
me
me: mich, meiner, mir
medicis
medicus: Arzt, Ärztin, Heilkundiger, Heilkundige, medizinisch, heilend, heilsam, Arznei-
medica: Ärztin, Heilkundige, Luzerne, Alfalfa, Kleeart
medice: Ärztin, Heilkundige
mente
mens: Geist, Verstand, Sinn, Denkvermögen, Gesinnung, Bewusstsein, Absicht, Meinung, Charakter
mena: Mena (eine kleine Meeresfischart)
minantem
minare: drohen, bedrohen, bevorstehen, sich ankündigen, hervorragen
minus
minus: weniger, geringer, minder, nicht so, überhaupt nicht
parum: zu wenig, nicht genug, ungenügend, kaum
parvus: klein, gering, unbedeutend, kurz
momorderit
mordere: beißen, stechen, zwicken, nagen, anfressen, mit den Zähnen packen, verwunden, schmerzen, ärgern, bekritteln
multa
multum: viel, eine große Menge, vieles, viel, sehr, in hohem Grade
multus: viel, zahlreich, groß, bedeutend
multa: Strafe, Geldbuße, Buße, Strafgeld
multae: Geldstrafe, Strafe, Buße
multare: bestrafen, strafen, mit einer Geldstrafe belegen, büßen
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nil
nil: nichts, in keiner Weise, überhaupt nicht
nil: nichts, in keiner Weise, überhaupt nicht
nocuere
nocere: schaden, verletzen, weh tun, nachteilig sein, schädlich sein
offendar
offendere: beleidigen, verletzen, anstoßen, kränken, missfallen, einen Fehler machen, straucheln, sich stoßen
oleamque
olea: Ölbaum, Olive
que: und, auch, sogar
olere: riechen, duften, einen Geruch verbreiten, nach etwas riechen, verraten, anzeigen
properent
properare: eilen, sich beeilen, beschleunigen, sich sputen, schnell handeln, bestrebt sein
pulchra
pulcher: schön, hübsch, reizend, ansehnlich, herrlich, edel
quae
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quaeret
quaerere: suchen, fragen, untersuchen, forschen, sich erkundigen, erwerben, erlangen
quam
quam: als, wie, wie, als
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quia
quia: weil, da, denn, dass
quia: weil, da, denn, dass
quia: weil, da, denn, dass
quid
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quis: wer, welcher, welche, welches, was, jemand, irgendjemand, irgendetwas
quod
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quod: weil, da, dass, der Umstand dass, inwiefern, insofern als, was, wodurch
recte
recte: richtig, korrekt, ordentlich, rechtmäßig, geradeaus, direkt
regere: regieren, lenken, leiten, beherrschen, steuern, führen
rectus: recht, richtig, gerade, aufrecht, aufrichtig, gerecht, ordentlich, passend
romae
roma: Rom
romam
roma: Rom
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
sequar
sequi: folgen, nachfolgen, verfolgen, begleiten, sich richten nach, gehorchen, sich ergeben, resultieren
si
si: wenn, falls, sofern, ob
suauiter
suaviter: angenehm, lieblich, freundlich, reizend, entzückend
toto
totus: ganz, gesamt, vollständig, völlig, gänzlich, ungeteilt
ualidus
validus: stark, kräftig, gesund, tüchtig, wirksam, gültig, stichhaltig
uelim
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten
uentosus
ventosus: windig, stürmisch, dem Wind ausgesetzt, aufgeblasen, prahlerisch, eitel, leer
ueterno
veternus: Lethargie, Trägheit, Schlafsucht, Mattigkeit, alteingesessener Schmutz
uitis
vitis: Weinrebe, Weinstock
vita: Leben, Lebensweise, Karriere, Laufbahn, Werdegang, Dasein
uiuere
vivere: leben, am Leben sein, existieren, wohnen, sein Leben verbringen

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum