Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Horaz  ›  Epistulae (I)  ›  193

Sed neque qui capua romam petit, imbre lutoque aspersus uolet in caupona uiuere; nec qui frigus collegit, furnos et balnea laudat ut fortunatam plene praestantia uitam; nec si te ualidus iactauerit auster in alto, idcirco nauem trans aegaeum mare uendas.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von adrian.943 am 26.02.2023
Weder will der, der von Capua nach Rom reist, mit Regen und Schlamm bedeckt, in einer Herberge leben; noch preist der, der erkältet ist, Öfen und Bäder als ein vollkommen glückliches Leben; noch würdest du, wenn der starke Auster dich in der Tiefe hin und her werfen würde, deshalb dein Schiff über das Ägäische Meer verkaufen.

von konstantin.x am 30.07.2015
Aber jemand, der von Capua nach Rom reist, will nicht für immer in einer Herberge bleiben, nur weil er vom Regen und Schlamm überrascht wurde; ebenso wenig denkt jemand, der sich erkältet hat, plötzlich, dass Heizung und heiße Bäder der Schlüssel zum vollkommenen Glück sind; und wenn ein starker Südwind dich auf See herumwirbelt, ist das kein Grund, dein Schiff zu verkaufen und die Seefahrt auf der Ägäis aufzugeben.

Analyse der Wortformen

alto
altum: hohe See, Meerestiefe, Tiefe, Höhe, hohe Stelle
alere: ernähren, nähren, aufziehen, fördern, großziehen, erhalten, unterstützen, pflegen
altare: Altar, Opferaltar, Hochaltar, Heiligtum, erhöhen, erheben, verherrlichen
altus: hoch, tief, erhaben, erhöht, bedeutend
aspersus
aspergere: besprengen, bestreuen, bespritzen, benetzen
aspersus: Besprengung, Benetzung, Bespritzung, Besprengen, Anspritzen
auster
auster: Südwind, Süden
balnea
balneum: Bad, Badeanstalt, Badezimmer
balnea: Bäder (Plural), Badeanstalt, Thermen
capua
capua: Capua (Stadt in Kampanien, Italien)
caupona
caupona: Schenke, Wirtshaus, Gaststätte, Kneipe
collegit
colligere: sammeln, zusammentragen, auflesen, zusammenbringen, folgern, schließen, ernten, gewinnen, erwerben
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
fortunatam
fortunatus: glücklich, beglückt, gesegnet, vom Glück begünstigt, erfolgreich, wohlhabend
fortunare: beglücken, glücklich machen, segnen, fördern, zum Glück verhelfen
frigus
frigus: Kälte, Frost, Frische, Schauder, Frostwetter
furnos
furnus: Backofen, Ofen, Brennofen
iactauerit
iactare: werfen, schleudern, stoßen, prahlen, sich brüsten, erörtern, hin- und herbewegen
idcirco
idcirco: deshalb, darum, deswegen, aus diesem Grund
imbre
imber: Regen, Regenguss, Platzregen, Schauer
in
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
in: in, an, auf, bei, unter, zwischen, gegen, nach, zu, während
laudat
laudare: loben, preisen, rühmen, gutheißen, empfehlen, verherrlichen, auszeichnen
lutoque
que: und, auch, sogar
lutum: Kot, Schlamm, Lehm, Ton, Mörtel, Gelbkraut (Färber-Resede)
luere: büßen, sühnen, abbüßen, reinigen, bezahlen
lutus: Schlamm, Kot, Dreck, Lehm, Modder, Gips
mare
mare: Meer, See
mas: Männchen, Mann, männliches Wesen, männlich
nauem
navis: Schiff
navare: eifrig betreiben, eifrig tun, sich eifrig bemühen, sein Bestes geben, tätig sein, sich anstrengen
nec
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
nec: und nicht, auch nicht, weder, nicht einmal
neque
neque: und nicht, auch nicht, weder, weder ... noch, aber nicht
petit
petere: bitten, erbitten, verlangen, fordern, erstreben, anstreben, zu erreichen suchen, aufsuchen, sich begeben nach, gehen nach, fahren nach, angreifen, beanspruchen, sich wenden an
plene
plene: völlig, vollständig, reichlich, klar, gründlich
plenus: voll, gefüllt, reich, reichlich, vollständig, ausführlich, gesättigt
praestantia
praestantia: Vorzüglichkeit, Vortrefflichkeit, Überlegenheit, Auszeichnung, Vorrang, Verdienst
praestans: vorzüglich, ausgezeichnet, hervorragend, überlegen, bedeutend, bemerkenswert
praestare: voranstehen, übertreffen, sich auszeichnen, leisten, erweisen, beweisen, an den Tag legen, erfüllen, gewähren, geben, leisten, gewährleisten, sich verbürgen für
qui
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
qui: welcher, welche, welches, der, die, das, wer, was
quire: können, imstande sein
quire: können, imstande sein
romam
roma: Rom
sed
sed: aber, sondern, jedoch, indessen, hingegen
si
si: wenn, falls, sofern, ob
te
te: dich, dir
trans
trans: jenseits, über, hinüber, durch, auf der anderen Seite von
ualidus
validus: stark, kräftig, gesund, tüchtig, wirksam, gültig, stichhaltig
uendas
vendere: verkaufen, absetzen, veräußern, preisgeben
uitam
vita: Leben, Lebensweise, Karriere, Laufbahn, Werdegang, Dasein
uiuere
vivere: leben, am Leben sein, existieren, wohnen, sein Leben verbringen
uolet
velle: wollen, wünschen, begehren, verlangen, vorziehen, meinen, behaupten
volare: fliegen, eilen, rasen, schnell bewegen, sich verbreiten
ut
ut: dass, damit, sodass, um zu, wie, sobald, als, wenn, sooft

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum