Wörterbuch für Latein-Deutsch und Deutsch-Latein

Übersetzungen  ›  Horaz  ›  Epistulae (I)  ›  268

Vtrius horum uerba probes et facta, doce, uel iunior audi cur sit aristippi potior sententia.

‹ Vorherige Textstelle  oder  Nächste Textstelle ›

Übersetzungen auf Latein.me

von kristian.s am 26.07.2020
Von welchen dieser beiden du die Worte und Taten billigst, lehre, oder lass den Jüngeren hören, warum Aristippus' Meinung die bessere ist.

von berat.a am 06.05.2016
Sage mir, wessen Worte und Handlungen du bevorzugst, oder wenn du jünger bist, höre, warum Aristippus' Ansicht die bessere ist.

Analyse der Wortformen

audi
audire: hören, zuhören, vernehmen, wahrnehmen, verstehen, Gehör schenken, gewähren
cur
cur: warum, weshalb, wozu, aus welchem Grund
doce
docere: lehren, unterrichten, belehren, darlegen, erklären, unterweisen, zeigen
et
et: und, auch, sogar, selbst, sowohl
facta
facere: tun, machen, handeln, herstellen, verrichten, bewirken, verursachen, schaffen, erbauen, vortäuschen
factum: Tat, Handlung, Fakt, Tatsache, Ereignis, Begebenheit
feri: gemacht werden, geschehen, werden, entstehen, sich ereignen, sich zutragen
horum
hic: dieser, diese, dieses, der hier, die hier, das hier, er, sie, es
iunior
junior: jünger, jüngerer Mann, Junior
potior
potior: besser, vorzüglicher, überlegen, wichtiger, wertvoller, vorzuziehen
poti: sich bemächtigen, in Besitz nehmen, ergreifen, erobern, gewinnen, beherrschen
potiri: sich bemächtigen, in seine Gewalt bringen, erlangen, erreichen, sich aneignen, beherrschen
probes
probare: billigen, beweisen, prüfen, untersuchen, gutheißen, erproben, nachweisen, bestätigen, für gut befinden
sententia
sententia: Meinung, Ansicht, Urteil, Sinn, Gedanke, Satz, Ausspruch, Beschluss, Bedeutung
sententiare: seine Meinung äußern, ein Urteil fällen, verurteilen
sit
esse: sein, existieren, sich befinden, vorhanden sein, da sein, geschehen, stattfinden
uel
vel: oder, entweder...oder, sogar, sogar, selbst
uerba
verbum: Wort, Begriff, Ausdruck, Äußerung, Rede, Aussage
vtrius
uter: welcher (von beiden), welcher von zweien, welcher (von beiden), welcher von zweien, Schlauch, Lederschlauch, Weinschlauch, Sack

Ähnliche Textstellen

Wortschatz · Textstellen · Datenschutz · Impressum